Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Allgemeines und sonstige CAM Systeme
  CamBam, kennt das jemand?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
3D-Druckdienstleistungen in Ihrer Region, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  CamBam, kennt das jemand? (13148 mal gelesen)
A65
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von A65 an!   Senden Sie eine Private Message an A65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A65

Beiträge: 424
Registriert: 22.09.2010

Inventor 2010

erstellt am: 03. Sep. 2012 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem möglichst preiswerten und einfach zu bedienenden CAM-Programm für relativ simple Aufgaben im Bereich 2,5D-Fräsen.
Mittlerweile habe ich so ziemlich alle Anbieter durch, aber die meisten Systeme sind absolut "oversized" für unsere Zwecke und bewegen sich in Preislagen, die bei der Geschäftsleitung auf wenig Gegenliebe stossen.

Nun bin ich eher zufällig auf das System CamBam gestossen, welches bei Hobby-Modellbauern mit CNC-Austattung anscheinend bestens bekannt ist, im industriellen Bereich aber noch so gut wie unbekannt zu sein scheint.
Wie gesagt, für unsere Zwecke würde es wahrscheinlich völlig ausreichen, der finanzielle Aufwand (inclusive Hardware) bewegt sich im Rahmen der Kosten für einen Postprozessor eines der bekannten Midrange-Systeme.
Falschmachen kann man also eigentlich nichts.

Die Bedienung scheint auch relativ simpel zu sein, so dass ich als Ex-Cimatron-Programmierer da wohl unseren Facharbeitern in den Sattel helfen könnte.
Das Reiten werden sie wohl schon selber lernen, wenn sie erst einmal gemerkt haben das es einfacher ist am Rechner zu programmieren, anstatt wie gewohnt seitenlange Programe in die Steuerung einzutippen.

Hat sich schon einmal jemand mit dem System beschäftigt?

Bin für jede Info dankbar.

Gruß

Reimund

------------------
Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Speedcad2
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Speedcad2 an!   Senden Sie eine Private Message an Speedcad2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Speedcad2

Beiträge: 30
Registriert: 23.07.2008

WIN/ 64BIT
Intel I7 2600
Quadro 2000
28 GB
und noch mehr

erstellt am: 08. Sep. 2012 17:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A65 10 Unities + Antwort hilfreich

Nun gut, was die Modellbauer an Software einsetzen war noch nicht von Professionalität geprägt. Die Hobby-Modellbauer verstehen unter "CNC-Fräsen" Speerholz raspeln   . Die bauen sich auch Fräsen aus Holz und verwenden Trapezspindeln und so lustige Dinge   . Nichts gegen Hobby-Modellbauer aber die Anforderungen die wir an unsere Arbeitsmittel stellen kann man nicht miteinander vergleichen.

Ich habe Cambam neulich getestet weil ich in den Hobbyforen auch drauf gestoßen bin.
Mein Fazit - Lass die Finger von Cambam wenn dir deine Maschinen was wert sind.
Der Entwickler von Cambam bezeichnet seine Software selbst als experimental. Ich würde sagen, das trifft auch zu.
Meine Feststellungen:
-Kreisendpunktfehler (sehr fragwürdig )
-Dinge wie Bohren sind dilettantisch umgesetzt.
-Der Potprozessor hat keine ausgereiften Möglichkeiten. Normale Steurungen wie Heidenhain oder Deckel sind nicht anpassbar. 
-dilettantisches Interface -keine Dialogfelder, keine Iconleisten, keine grafische Beschreibungen
-Irreführende und überflüssige Optionen die keine Wirkung haben oder nicht entwickelt sind.
Eine Kollisionskontrolle des CNC-Codes ist unbedingt erforderlich aber nicht möglich. Ein integriertes Simulationsmodul fehlt.
- fragwürdige Programmiersprache. Software basiert auf NET-Framework -schlechte Pervormance und Memoryeigenschaften, ungeeignet für aufwendige mathematische Funktionen

Allgemein viele Bugs wo ich bedenken bei der Kollisionsgefahr habe. Unsere Maschinen sind keine Hobbymaschinen deshalb würde ich auf ein seriöses Camhaus zurückgreifen. Kompetenter Support und die Postprozessorfrage müssen im professionellen Umfeld gegeben sein.


Gruß Speedcad2

[Diese Nachricht wurde von Speedcad2 am 08. Sep. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A65
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von A65 an!   Senden Sie eine Private Message an A65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A65

Beiträge: 424
Registriert: 22.09.2010

Inventor 2010

erstellt am: 10. Sep. 2012 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

das es sich bei CamBam um kein High-End-Produkt handelt ist mir völlig klar.

Das benötigen wir für unsere Zwecke auch definitiv nicht, denn ich konstruiere nur für die eigenen Maschinen und Anlagen und lege die Bauteile so simpel und fertigungsfreundlich aus wie es überhaupt möglich ist.
Bisher werden die CNC-Programme per Dialogsteuerung direkt in die Maschine eingegeben, das "Debugging" macht der Fräser dann indem er sein "Werk" im "Trockenlauf" überprüft und korrigiert.
Dabei ist die Fehlerquote mit Sicherheit höher als im besagten "Hobby-CAM".

Nun möchte ich den Jungs an der Maschine eigentlich nur die mühselige Tipperei abnehmen, die Programme archivieren können und gelegentlich auch einmal eine 3D-Fläche oder Kontur bearbeiten, die mit den "Bordmitteln" der Dialogsteuerung nicht realisierbar sind.

Das war es auch schon, und deshalb brauche ich definitiv kein 15.000 Euro-CAM-System.

Da ich zu Hause Linux nutze, kenne ich mich mit Open-Source-Programmen ganz gut aus und nutze z.B. auch FreeCad auf Python-Basis.
Für den "Hausgebrauch" oder zum Ausprobieren von spontanen Ideen reicht das völlig aus.
Das man damit keine komplexen Konstruktionen hinbekommt ist schon klar.
Man kann es aber ganz gut mit unseren bescheidenen Ansprüchen an ein Fräsprogramm vergleichen.

Die 295 Dollar für das Bundle CamBam + Cut-Viewer Mill habe ich mir schon von der GL genehmigen lassen.
Das ist also nicht das Problem.
Ein Problem wäre es allerdings wenn dann unsere Heidenhain-Steuerung den G-Code nicht verstehen will.

Eigentlich MUSS jede Steuerung den standardisierten G-Code lesen können, zumindest die Teile die international genormt sind.
Bei Fanuc oder anderen G-Code-basierenden Steuerungen hätte ich da überhaupt keine Bedenken, denn irgendwelche "Spezial-Zyklen" werden wohl nicht vorkommen, aber Heidenhain und Selca halten ja ihr Dialog-Kauderwelsch für das Maß aller Dinge.

Wie gesagt, die knapp 300 Euro zum "Antesten" ist mir die Sache wert.
Entweder es klappt oder es klappt nicht.
Es wäre nur peinlich wenn es dann mit der Kommunikation mit der Maschine nicht hinhaut.
Also wenn da jemand Erfahrungen hätte.

Gruß

Reimund


------------------
Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Theodor Schoenwald
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von Theodor Schoenwald an!   Senden Sie eine Private Message an Theodor Schoenwald  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Theodor Schoenwald

Beiträge: 1672
Registriert: 16.04.2002

erstellt am: 10. Sep. 2012 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A65 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Reimund,

die Heidenhainsteuerungen kann man umstellen auf den genormten G-Code.
Allerdings ist Vielseitigkeit dann nicht mit z.B. Fanuc zu vergleichen.

Simulation?
... ist für meine Arbeiten kein Thema, meine (eigene) Software erstellt die NC-Programme so, dass sie richtig laufen.
Deshalb spare ich mir die Zeit für die Simulation und fräse in der Zeit.
Trotzdem habe ich lange nach einer guten Simulation gesucht, damit ich eine habe, wenn ich z.B. etwas zeigen will.
Inzwischen habe ich eine Simulation gefunden, die ich sehr empfehlen kann, hier:
http://www.technisoft.ch/
ist die Webseite.

Sie arbeitet auch mit Heidenhain-Code.
Wenn man in der Grafik auf eine Stelle klickt, spingt das Programm auf die passende Code-Zeile.
Das Programm hat noch mehr gute Funktionen.

Für Privatanwendung ist es kostenlos.

Für die meisten Arbeiten die ich mache komme ich mit 2-d aus, wenn ich eine 3-d - Form habe die geometrisch ist benutze ich G18 oder G19.

Es gibt aber 3-d - Formen, da benötige ich ein 3-d - Programm.
Dafür benutze ich CUT-3D von Vectric.
Der Preis ist auch für Hobby-Anwender OK.
Bezogen habe ich es von hier: http://www.sorotec.de/shop/index.php/cat/c153_CAM-Software-CAM-Software.html

Der Preis ist unter 300 Euro.
Es hat verschiedene PP die man selbst gut anpassen kann, für Heidenhain auch.

Es müssen wirklich nicht Programme für über 15000 Euronen sein, um gute Arbeiten schnell zu machen.

Gruß
Theodor Schönwald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A65
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von A65 an!   Senden Sie eine Private Message an A65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A65

Beiträge: 424
Registriert: 22.09.2010

Inventor 2010

erstellt am: 10. Sep. 2012 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo @ Theodor,

Danke, das sieht doch gar nicht schlecht aus.
Wie gesagt, einen Ferrari zum Brötchenholen brauchen wir hier nicht, das "Fahrrad" ist sozusagen die eingebaute Dialogsteuerung an der Maschine.
Was wir hier brauchen ist so eine Art "Piaggio-Dreirad Ape", mit dem jeder trocken und halbwegs bequem ans Ziel kommt ohne gleich einen Rennfahrerführerschein machen zu müssen.

Cut-3D könnte schon passen, aber Condacam sieht auch recht vielversprechend aus.
Mal schauen ob man sich da leicht einarbeiten kann.
Was hier im Betrieb bei der GL immer Stirnrunzen verursacht ist ja weniger die Software, als die gesalzenen Preise für Zwangsupport, Hotline, Wartungsvertäge und Schulung.
Bei uns wäre das enorm viel Geld für etwas was wir mangels entsprechender Problematik wohl nie nutzen würden.

Danke nochmal

Reimund

------------------
Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Theodor Schoenwald
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von Theodor Schoenwald an!   Senden Sie eine Private Message an Theodor Schoenwald  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Theodor Schoenwald

Beiträge: 1672
Registriert: 16.04.2002

erstellt am: 10. Sep. 2012 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A65 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Reimund,

die zwei Programme die ich Dir vorgeschlagen habe, für die ist keine Schulung und kein schwarzer Gürtel erforderlich.

Deine Meinung zum Thema CNC, liegt sehr nah bei meiner Meinung.
Was Du geschrieben hast, sage ich oft bei meinen NC-Grundkursen.

Viel Erfolg

Theodor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Speedcad2
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Speedcad2 an!   Senden Sie eine Private Message an Speedcad2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Speedcad2

Beiträge: 30
Registriert: 23.07.2008

WIN/ 64BIT
Intel I7 2600
Quadro 2000
28 GB
und noch mehr

erstellt am: 16. Sep. 2012 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A65 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Theodor,
Cut3d ist wirklich keine Software die ich einer Firma ans Herz legen würde. Weiß du was Horizontalschlichten oder Zebenenschlichten ist? Das sollte sogar ein Weißgurtträger beantworten können.
Horizontalschlichten ist so ziemlich die wichtigste Funktion, die ein 3DCam haben sollte. Jedes halbwegs vernünftige 3DCam besitzt so eine Schlichtfunktion. Leider besitzt Cut3D so etwas nicht. Zudem kann man in Cut3D keine Trimmkurven angeben. Beide genannten Funktionen gehören zu den unabdingbaren Grundfunktionen eines 3DCams.

Bei genauerer Betrachtung ist Cut3D zwar günstig aber mit Abstand auch das minderwertigste 3DCam was es gibt.

Was mich am meisten ankotzt ist, wenn vermeintliche CNC-Kursdozenten so einen Schrott den Hilfesuchenden Firmen empfehlen.
Theodor, ich denke du bleibst dabei den Leuten G-Code zuerklären, für Camsysteme fehlt dir der "schwarzen Gürtel".

Gruß Speedcad2 der Schwarzgurtträger

[Diese Nachricht wurde von Speedcad2 am 16. Sep. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Theodor Schoenwald
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von Theodor Schoenwald an!   Senden Sie eine Private Message an Theodor Schoenwald  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Theodor Schoenwald

Beiträge: 1672
Registriert: 16.04.2002

erstellt am: 16. Sep. 2012 21:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A65 10 Unities + Antwort hilfreich

Komisch, Komisch,

welche helseherische Fähigkeiten Du hast.

Du schreibst von weißer Kutte, dabei habe ich noch nie im Leben eine bessen und hatte - außer zu Fasching - auch noch keine an.

Arbeitest Du mit Cut3D, weil Du dich
(... bei Deiner genauen Betrachtung ...) so gut auskennst mit den Funktionen?

Zu Deiner Frage:
"Weiß du was Horizontalschlichten oder Zebenenschlichten ist?"

Nein! Ich bin zu dumm.

Bist Du nun glücklich und zufrieden?

Hochachtungsvoll

Theodor Schönwald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A65
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von A65 an!   Senden Sie eine Private Message an A65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A65

Beiträge: 424
Registriert: 22.09.2010

Inventor 2010

erstellt am: 17. Sep. 2012 08:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich denke mal das ich nach 9 Jahren Formenbau (Konstruktion + Entwicklung, vorwiegend Innenschieber- und Etagenwerkzeuge)) zumindest den "hellbraunen Gürtel" als Programmierer besitze.
Insbesondere weil ich mit Cimatron IT programmiert habe, welches bekanntlich unglaublich flexiblel aber auch genauso unglaublich unkomfortablel und grafisch spartanisch ist.
Da war wie MS-DOS oder Linux, muss musste man immer ganz genau wissen was man gerade tut (oder zuvor getan hatte), sonst flogen keine Späne, sondern der ganze Schraubstock samt Werkzeug und Werkstück durch die Gegend. 

Aber das Thema Formenbau und Programmierung - samt Z-Ebenen, Konturparallel- und "Sonstiger"-Bearbeitungen -ist jetzt Geschichte, jetzt beschäftige ich mich ausschliesslich mit Maschinen- und Anlagenbau.
Und da ich alle Bauteile die ich nicht fertig kaufen kann selbst gestalten kann, sind diese so simpel aufgebaut wie es irgendwie geht.
"Kompliziert" kann heute (fast)jeder, "Downsizing" d.h. Reduzierung auf das Wesentliche ist aus Kostengründen heute angesagt.
Nochmal:
Es geht praktisch nur darum den Facharbeitern das mühselige und fehlerträchtige Getippe an der Dialogsteuerung abzunehmen, die Programme zu archivieren, alle paar Wochen mal eine relativ simple 3D-Kontur zu programmiern (dürfte per "Pseudo-3D, also 2,5D funktionieren).
Und das Programm soll so simpel sein das sich da jeder halbwegs begabte Facharbeiter selbst einarbeiten kann, wenn ich ihm erst einmal gezeigt habe wie die elementaren Bedienung funktioniert.
Ein "Profi-CAM-System" hätte ich nämlich ansonsten höchstpersönlich "an der Backe", da die GL wohl nicht bereit wäre tausende Euros in eine Schulung von Mitarbeitern zu investieren, die anschliessend ihren gestiegenen Marktwert anderswo austesten könnten.

Also Theodor hat das schon sehr gut erkannt und ich denke mal das er aus seiner bescheidenenen Software genauso viel herausholen kann, wie so mancher stolzer "High-End-System-Programmierer" der von den unendlichen Möglichkeiten des Systems doch nur das kennt was er für seine spezielle Nische benötigt.

Cut-3D wird es wohl trotzdem nicht werden.
Nicht weil das Programm für den gedachten Einsatz zu wenig kann, sondern weil es von der Bedienung her etwas zuviel Erfahrung voraussetzt, CamBam hat mich auch noch nicht so wirklich überzeugt (zuviel "Rest-Denglisch" in den Menüs), aber CondaCam könnte schon passen.
Ein bisschen teurer, aber auch für Gelegenheitsprogrammierer vom Einstieg her am einfachsten.

Gruß

Reimund 

------------------
Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAMLER2012
Mitglied
CNCProgrammierer

Sehen Sie sich das Profil von CAMLER2012 an!   Senden Sie eine Private Message an CAMLER2012  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAMLER2012

Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2013

erstellt am: 06. Jan. 2013 21:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A65 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Haben Sie denn inzwischen ein zufriedenstellendes CAM System gefunden?
Wenn du ein wirklich einfach zu Erlenendes System suchtst, das speziell auf Maschinenbau und Heidenhain zugeschnitten ist dann schau dir mal 'www.cnc-proof.de' an. So schnell und einfach kann Programmieren sein. Ohne unnötigen Schnickschnack und sehr Bedienerfreundlich.
Wir haben das und es ist einfach geil. Nebenher haben wir auch noch ZW3D, aber das benutze ich nur bei 3D Sachen. Wir nutzen auch nicht den von ZW3D bereitgestellten Postprozessor sondern haben uns einen von DSoft in ihr System CNCProof integrieren lassen. Jetzt können wir sogar Operationen die wir in ZW3D erstellt haben direkt in CNCProof importieren.

Schauts euch mal an
Grüße CAMLER2012

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAMLER2012
Mitglied
CNCProgrammierer

Sehen Sie sich das Profil von CAMLER2012 an!   Senden Sie eine Private Message an CAMLER2012  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAMLER2012

Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2013

erstellt am: 06. Jan. 2013 21:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A65 10 Unities + Antwort hilfreich

... ach ja muss noch hinzufügen der Postprozessor ist der Hammer vorallem wenn du später an der Maschine auch mal was ändern können willst ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Facharbeiter
Mitglied
Selbstständig

Sehen Sie sich das Profil von Facharbeiter an!   Senden Sie eine Private Message an Facharbeiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Facharbeiter

Beiträge: 1
Registriert: 18.03.2013

erstellt am: 18. Mrz. 2013 23:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A65 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,
ich bastle auch grad an einer "lustigen" Trapetzlaubsäge.
Auf der Suche nach Infos über CamBam bin ich auf eure Diskussion gestoßen.
Im allgemeinen finde ich es immer wieder recht einfältig,wenn sich Spezialisten als solches darstellen und nichts weiter zur Lösung des Problems beitragen.
Ich respektiere grundsätzlich jeden Fachmann in seinem Gebiet.Um alles Perfekt zu können müssen wir an höherer "Stelle" noch 3-4Leben beantragen.
Dies ist leider in vielen Foren Alltag.

So aber nun genug mit ärgern und auf zu meinem belangen.

Ich bin dabeigewesen mal wieder ein Flugzeug zu Konstruieren und sägte direkt nachdem ich es im Maßstab 1:8 gezeichnet habe los.
Schon bald kam mir die Idee: Das geht bestimmt auch einfacher...
Also rein ins Netz und losgeguckt.
Aha... CNC welch schöne drei Buchstaben.
Es dauerte gar nicht lang und schon hatte die Postfrau jede Menge schwere Pakete und auch damit verbundene verzerrte Gesichter vorbei gebracht.
Ich arbeite nun schon 14Tage an meiner elektrischen Laubsäge und muss feststellen das dies ein für "Facharbeiter" komplexes Thema ist.
Aber sei es drum, investiert habe ich zu viel um abzubrechen.
Also weiter !
Den Mechanischen Teil bekomme ich hin, mit aus reichend Netz-Recherche,aber der Software und darauffolgende Bedien-Anteil bereitet mir Kopfschmerzen.
Mein Gedankengut war wie folgt:
Fräse Bauen...Software auf Computer...Steuerung dran...Spanten malen...Enter und los sägts.
Mittlerweile habe ich so viel gelesen was man braucht, dass ich nichts mehr weiß.
Und wahrscheinlich könnte der Flieger bald schon fliegen, wäre da nicht eine neue Idee entstanden.
Und genau an diesem Punkt bitte ich um eure Hilfe.
Ich benötige also ein Programm mit dem ich was erstelle-zeichne...
Solidworks zB. oder?
dann...
eine Steuersoftware-Steuerkarte mit Netzteil etc.
"Powerfräse 2" von http://rc-letmathe.de
oder
TripleBeast von Sorotec zB.
oder?
dann brauch ich noch
Mach3 oder was Ähnliches...
Was ist eigentlich nun für was ?
Und wo dazwischen taucht CamBam noch auf?

Was benötige ich mindestens für Fräsarbeiten in Holz bis 6mm.

Was mich anbelangt: Ich komme aus dem Dachdeckerhandwerk (spezialisiert auf Naturschiefer) und möchte mit euer
Hilfe zum Hobbyfräser werden.
Wenn ich, euch mit meinen Fachwissen helfen kann...gerne!!!
Ich freue mich auf eure Antworten

bis dahin...

Der Facharbeiter


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A65
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von A65 an!   Senden Sie eine Private Message an A65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A65

Beiträge: 424
Registriert: 22.09.2010

Inventor 2010

erstellt am: 19. Mrz. 2013 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

na ja , so richtig habe ich es nicht begriffen was "Facharbeiter" uns eigentlich mit seinem Post sagen möchte.
Ist aber nicht so tragisch, da ich mit Mitte 50 ja ohnehin schon das von der Industrie vorgegebene Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten habe und es sich deshalb nach Auffassung vieler "Personaler" (glücklichweise werden diese inzwischen deutlich weniger oder sind mittlerweile selbst so alt geworden, dass sie sich eigentlich selbst ausmustern müssten  ) nicht mehr lohnt noch weiteres Wissen zu erwerben.

Na ja, Spass beiseite und zurück zum Thema.
"Facharbeiter" hat es sicher gut gemeint und in vielen Dingen auch den Kern der Sache erkannt, giesst aber so nur noch mehr Wasser auf die Mühlen der überzuegten "Oversizer", die eigentlich alles was nicht ihrem gewohnten System entspricht für Murks halten.
Weil sich jetzt ein "bastler" gemeldet hat, werden sich diese Dauerskeptiker wohl erst recht in ihrer Auffassung vom "Bastler-CAM" bestätigt fühlen.

Ich persönlich vertrete jedenfalls die Auffassung das man gelegentlich ruhig auch einmal den Teller, auf dem man sich selbst befindet, verlassen sollte wenn der Rand zu hoch ist um darüber hinweg schauen zu können. 

Natürlich kann so ein Low-Cost-System nicht dasselbe leisten wie ein Profi-Paket, aber für meinen speziellen Zweck benötige ich eigentlich eher einen "grafischen Taschenrechner mit NC-Ausgabe", der die in erster Linie die fehlerträchtige und zeitaufwendige manuelle Eingabe ersetzen soll und eine Möglichkeit bietet Programme über längere Zeit archivieren.

So wie ich das jetzt mittlerweile mit meinen Mitarbeitern via CAMBAM angetestet habe,  werden diese aufgrund fehlender Routine wohl nie genügend tief in die Materie eintauchen können um halbwegs zügig und frästechnisch rationell komplexere 3D-Programme erstellen zu können.
Dieser Part wird dann wohl ohnehin bei mir hängen bleiben.
Nun ja, Hauptsache die ständigen Nachfragen im Konstruktionsbüro wegen irgendwelcher Koordinaten, die selbst auszurechnen den Maschinenbedienern meist einfach nur zu mühsam ist, lässt dann deutlich nach.

Gruß

Reimund
 

------------------
Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Theodor Schoenwald
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von Theodor Schoenwald an!   Senden Sie eine Private Message an Theodor Schoenwald  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Theodor Schoenwald

Beiträge: 1672
Registriert: 16.04.2002

erstellt am: 19. Mrz. 2013 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A65 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

weil ich keine Lust habe mich immer zu rechtfertigen, wenn ich etwas schreibe, kannst Du mir eine Mail schicken und ich werde Fragen zu Deinem Projekt gerne beantworten.
Von Facharbeiter zu Facharbeiter.

Meine Webseite mir Mailadresse findest Du, wenn Du bei Google meinen Namen angibst.

Gruß
Theodor Schönwald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAMLER2012
Mitglied
CNCProgrammierer

Sehen Sie sich das Profil von CAMLER2012 an!   Senden Sie eine Private Message an CAMLER2012  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAMLER2012

Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2013

erstellt am: 12. Apr. 2013 22:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A65 10 Unities + Antwort hilfreich

@A65
ich kann dir gerne mal ne Testversion meiner Software zukommen lassen. Habe den oben beworbenen iTNC Tuner, (Schleichwerbung ;-) )während meiner 10 jährigen Tätigkeit als CNCFräser jetzt Programmierer/Fertigungsleiter entwickelt. Das Programm ist speziell für die Werkstattprogrammierung entwickelt und ist sehr leicht zu erlernen und man ist sehr schnell beim fertigen NC Programm.
iTNCTuner ist allerdings in den letzten Jahren etwas mehr geworden als nur ein Grafischer Taschenrechner ! :-)

Sprich mich einfach mal an, wenn du interesse hast.

Gruß Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DonMomo
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von DonMomo an!   Senden Sie eine Private Message an DonMomo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DonMomo

Beiträge: 5
Registriert: 30.10.2012

erstellt am: 20. Jul. 2013 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A65 10 Unities + Antwort hilfreich

Was haltet ihr denn von VisualMILL? Gibt verschiedene Versionen von Standard bis Premium. Die Standard Version ermöglicht 3D CAM, die höheren sind für 4-5 Achsen gedacht. Der Preis der Standardversion hält sich auch noch im akzeptablen Bereich auf.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz