Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines und sonstige CAM Systeme
  CAM-Systemvergleich für den Formenbau

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
all about Automation, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  CAM-Systemvergleich für den Formenbau (563 mal gelesen)
ReMe
Mitglied
NC-Programmierer

Sehen Sie sich das Profil von ReMe an!   Senden Sie eine Private Message an ReMe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReMe

Beiträge: 1
Registriert: 12.06.2008

erstellt am: 12. Jun. 2008 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einen CAM-System,
daß uns besser zufrieden stellt wie das Alte
und für die neuen Technologien nicht in Stich läßt!
Wir arbeiten seit 10Jahren in unserem Formenbau mit Pro/E, durchgängig mit der ganzen Kette!
Da wir aber auch weiter aufrüsten,unter anderem mit
5-Achsen Fräsen und in HSC einsteigen , fragen wir uns,
was ist das Beste bzw.Geeigneteste für unseren Bereich auf dem Markt!
Bei Pro/E müsten wir NCSIMUL+Pro/Toolmaker dazu kaufen,
obendrein kommt noch dazu, daß wir mit dem 4-Achsen Drahtschneiden
und dem Elektrodenfräsen(Vektorenausgabe) in Pro/E nicht ganz zufrieden sind!
Mit der CAM-Kette und dem dazugehörigem Programmausgabe
bzw.dem Postprozzesor dagegen sehr zufrieden sind!
Nun meine Fragen:
Welche Systeme habt Ihr, bei den oben genannten Bereichen
die zum Weiterzuempfehlen sind?
Wie sieht es mit Visi-NC-Bearbeitung und dem System Top Solid
in der Praxis aus bzw. ist es den Formenbau typische Anforderungen(Strategien)gewachsen?
Wer nutzt Pro/E in der Konstruktion und arbeitet im NC-Bereich
mit einem anderem System?

Es ist sehr schwer hier eine Übersicht bzw.Erfahrungen zu bekommen,
Danke im vorraus

------------------
Gruß
ReMe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz