Guten Morgen Kollegen,
seit einiger Zeit entspricht bei dem Stützenprogramm S409 die erf. Stützenbewehrung exakt der automatisch gewählten. Natürlich nur, wenn man die Bewehrungswahl einschaltet. Dies hat den Vorteil, dass die Steifigkeiten und damit auch die MII Momente genau stimmen. Andersrum weiss man aber nicht, wie groß die erforderliche Bewehrung ist. Dafür müsste man wieder die Bewehrungswahl ausschalten und neu rechnen. Ich meine, dass es in den früheren Versionen anders war.
Wie ist eure Erwahrung in der Praxis und was haltet ihr davon?
(Früher: Früher war sogar die Zukunft besser...)
Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP