Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Teile bewegen sich nicht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Teile bewegen sich nicht (104 mal gelesen)
djaeger
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von djaeger an!   Senden Sie eine Private Message an djaeger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für djaeger

Beiträge: 4
Registriert: 14.07.2025

Catia V5 version 5-6 Release 2024
HP Z4 G5 Workstation

erstellt am: 14. Jul. 2025 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Scherenhubtisch.png


Scherenhubtischverformung.png

 
Hallo zusammen,

ich möchte einen Scherenhubtisch Simulieren. Ich habe alle Drehpunkte die sich im Raum bewegen als Gleitdrehpunkt mit Kontaktverbindung angegeben und den Rest als Drehpunkt.
Ich möchte die untere Endlage simulieren aber es wird so als ob die Drehpunkte nicht beachtet werden.

Wie muss ich die Randbedingungen setzen, sodass sich die Gelenkpunkte auch als solche verhalten? Im Idealfall auch in einer dynamischen Berechnung indem ich den Tisch mit einer Verschiebung nach oben fahren lassen kann.

Ich möchte es so herbekommen wie in diesem video
https://www.youtube.com/watch?v=b3I_fKb2juA&ab_channel=IPLSolutions

vielen dank im voraus 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12088
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 14. Jul. 2025 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djaeger 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus

Passen die Freiheitsgrade deines Scherenmechanismus?
Fehlt da nicht eine offener Freiheitsgrad (zB lineare Beweglichkeit eines Drehpunktes im Gestell und im Tisch)?

In mögliche Animation in deinem verlinkten Video beruht wohl darauf dass sich die Feder verformt.
Zur Animation der Bewegung ist wohl die Kinematik-Workbench besser geeignet.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

djaeger
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von djaeger an!   Senden Sie eine Private Message an djaeger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für djaeger

Beiträge: 4
Registriert: 14.07.2025

erstellt am: 14. Jul. 2025 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe oben und unter rechts anstatt den Drehpunkten Gleitlager verwendet, und das hat leider keine Verbesserung gebracht.

Ist die FAX Lizenz für mein Problem überhaupt geeignet?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12088
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 14. Jul. 2025 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djaeger 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus

Für Strukturberechnungen an einer Baugruppe sollte die Lizenz passen.
Bewegungsanimationen gehen mit der Kinematik-Workbench (KIN) (ohne Kräfte/Verformungen).

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

djaeger
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von djaeger an!   Senden Sie eine Private Message an djaeger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für djaeger

Beiträge: 4
Registriert: 14.07.2025

erstellt am: 14. Jul. 2025 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wie muss ich die randbedingungen setzen damit sich die gelenke verhalten wie sie sollen und dass die kräfte auf das andere bauteil übertragen werden?

lg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12088
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 14. Jul. 2025 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djaeger 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus

Grober Ablauf:
Analyse Verbindung erzeugen (alternativ bestehende Baugruppenbedingungen verwenden) -> Verbindungen aus der Symbolleiste "Verbindungseigenschaften" darauf setzen (näheres dazu Schulungsunterlagen)

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

djaeger
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von djaeger an!   Senden Sie eine Private Message an djaeger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für djaeger

Beiträge: 4
Registriert: 14.07.2025

erstellt am: 14. Jul. 2025 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

auf welche schulungsunterlagen beziehst du dich hier?

lg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz