ich möchte einen Scherenhubtisch Simulieren. Ich habe alle Drehpunkte die sich im Raum bewegen als Gleitdrehpunkt mit Kontaktverbindung angegeben und den Rest als Drehpunkt. Ich möchte die untere Endlage simulieren aber es wird so als ob die Drehpunkte nicht beachtet werden.
Wie muss ich die Randbedingungen setzen, sodass sich die Gelenkpunkte auch als solche verhalten? Im Idealfall auch in einer dynamischen Berechnung indem ich den Tisch mit einer Verschiebung nach oben fahren lassen kann.
erstellt am: 14. Jul. 2025 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für djaeger
Servus
Passen die Freiheitsgrade deines Scherenmechanismus? Fehlt da nicht eine offener Freiheitsgrad (zB lineare Beweglichkeit eines Drehpunktes im Gestell und im Tisch)?
In mögliche Animation in deinem verlinkten Video beruht wohl darauf dass sich die Feder verformt. Zur Animation der Bewegung ist wohl die Kinematik-Workbench besser geeignet.
Gruß Bernd
------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
erstellt am: 14. Jul. 2025 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für djaeger
Servus
Für Strukturberechnungen an einer Baugruppe sollte die Lizenz passen. Bewegungsanimationen gehen mit der Kinematik-Workbench (KIN) (ohne Kräfte/Verformungen).
Gruß Bernd
------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
erstellt am: 14. Jul. 2025 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für djaeger
Servus
Grober Ablauf: Analyse Verbindung erzeugen (alternativ bestehende Baugruppenbedingungen verwenden) -> Verbindungen aus der Symbolleiste "Verbindungseigenschaften" darauf setzen (näheres dazu Schulungsunterlagen)
Gruß Bernd
------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.