| |
![](https://ww3.cad.de/php/image.php?resolution=width:20050) | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
![](https://ww3.cad.de/php/image.php?resolution=width:16264) | Handbuch Composer Grundlagen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Freie Rotation die eigentlich unterdrückt ist (1503 / mal gelesen)
|
Ryzen Mitglied
![](/foren/ubb/star3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ryzen](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 18 Registriert: 10.05.2017 Catia V5 6R2016
|
erstellt am: 17. Jul. 2019 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif)
Hallo, ich bin gerade dabei eine FEM-Analyse im Rahmen meiner BA zu machen. Das Modell hab ich soweit mit allen mMn nötige Bedingungen versehen (siehe Bild). Leider gibt es aber ein Problem, wenn ich die Rechnung durchführen lasse (siehe Bild). Aus dem Translationsergebnis ist ersichtlich, dass sich das ganze Modell um die y-Achse dreht (siehe Bild). Dies dürfte aber eigentlich nicht sein, da ich eine Stirnfläche der Kupplung in der Mitte mit einer definierten Verbindung versehen habe, sodass keine Drehung um die Achse möglich sein sollte. Wo liegt der Fehler? Ich denke die Warnungen (siehe Bild) haben darauf keinen Einfluss, aber was bedeuten Sie? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
![](/foren/ubb/Admin1.gif) ![](/foren/ubb/Admin2.gif) ![](/foren/ubb/Admin3.gif) ![](/foren/ubb/Admin4.gif) ![](/foren/ubb/Admin5.gif) ![](/foren/ubb/Admin1.gif) ![](/foren/ubb/Admin2.gif) ![](/foren/ubb/Admin3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 12023 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 17. Jul. 2019 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif) Nur für Ryzen
Servus Ich vermute dass da was mit dieser Drehverbindung nicht passt (siehe Fehlermeldung) Auf was hast du die Verbindung bezogen (Körperfläche oder Fläche)? Probiere da mal eine andere Verbindung bzw Referenz. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ryzen Mitglied
![](/foren/ubb/star3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ryzen](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 18 Registriert: 10.05.2017 Catia V5 6R2016
|
erstellt am: 17. Jul. 2019 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif)
Die Fehlermeldung verstehe so, dass das Problem eine Starrkörperbewegung ist, die nicht unterdrückt ist. Was eigentlich komisch ist, da ich an dem vordern und hinterem Zahnrad (Vollzylinder) das gleiche, aber gegensetztlichen Moment einleite. Die definiert Verbindung habe ich auf die vordere Fläche Körperfläche, denke ich, bezogen. (siehe Bild) Ich habe auch schon versucht die Verbindung auf die Mantelfläche zu beziehen, hat aber auch nichts genützt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
![](/foren/ubb/Admin1.gif) ![](/foren/ubb/Admin2.gif) ![](/foren/ubb/Admin3.gif) ![](/foren/ubb/Admin4.gif) ![](/foren/ubb/Admin5.gif) ![](/foren/ubb/Admin1.gif) ![](/foren/ubb/Admin2.gif) ![](/foren/ubb/Admin3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 12023 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 17. Jul. 2019 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif) Nur für Ryzen
Servus Hast du schon mal in der Doku geschaut für was man die von dir gewählte Verbindung nutzt? Ggf musst du noch auf diese Verbindung eine "Verbindungseigenschaft" anwenden (zB fixe Verbindung) Gruß Bernd PS: genauer kann ich dir das auch nicht erklären, da ich noch nie die GAS-Lizenz verwendet habe. ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
![](/foren/ubb/Admin1.gif) ![](/foren/ubb/Admin2.gif) ![](/foren/ubb/Admin3.gif) ![](/foren/ubb/Admin4.gif) ![](/foren/ubb/Admin5.gif) ![](/foren/ubb/Admin1.gif) ![](/foren/ubb/Admin2.gif) ![](/foren/ubb/Admin3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 12023 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 18. Jul. 2019 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif) Nur für Ryzen
Servus Warum leitest du zwei Momente ein, und spannst nicht das eine Zahnrad bzw dessen Welle fest ein und leitest das Moment nur an der andern Welle ein? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ryzen Mitglied
![](/foren/ubb/star3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ryzen](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 18 Registriert: 10.05.2017 Catia V5 6R2016
|
erstellt am: 18. Jul. 2019 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif)
Mir ist gerade ein Fehler in meinem ersten Beitrag aufgefallen. Es handelt sich nicht um eine Verbindung, die ich auf die Stirnfläche bezogen habe, sondern um eine erweiterte Bedingung. Bei dieser kann man eigentlich frei wählen, welche Freiheitsgrade unterdrückt werden sollen. Damit möchte ich die Rotation um die globale y-Achse (Wellenachse) unterbinden, aber irgendwie funktioniert das nicht. Ich habe ich schon mal versucht, eines der Zahnräder fest zu halten. Ebenfalls mit einer erweiterten Bedingung. Auch das leider ohne Erfolg, sondern mit dem exakt gleichen Fehler. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
![](/foren/ubb/Admin1.gif) ![](/foren/ubb/Admin2.gif) ![](/foren/ubb/Admin3.gif) ![](/foren/ubb/Admin4.gif) ![](/foren/ubb/Admin5.gif) ![](/foren/ubb/Admin1.gif) ![](/foren/ubb/Admin2.gif) ![](/foren/ubb/Admin3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 12023 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 18. Jul. 2019 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif) Nur für Ryzen
Servus Ich empfehle dir das Modell schrittweise aufbauen (erst eine Welle mit Testmoment, dann die Kupplung hinzu, ...) um einen Fehler auszuschließen. Dreht sich bei dir nicht das ganze Modell um die Drehachse? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ryzen Mitglied
![](/foren/ubb/star3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ryzen](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 18 Registriert: 10.05.2017 Catia V5 6R2016
|
erstellt am: 18. Jul. 2019 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif)
Ja es dreht sich das ganz Modell um die Achse. Wie meinst du das 'schrittweise'? Ich habe es jetzt zum laufen bekommen. Dazu habe ich die Stirnseite der Kupplung mit einem beweglichem virtuellen Element versehen. Auf dieses habe ich wieder eine erweiterte Bedingung angebracht mit dem sperren der Rotation. Kann ich das so machen? Aus den Lehrbüchern verstehe ich das so, dass durch das Nutzen eines virtuelles Elements das Ergebnis nicht so genau ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
![](/foren/ubb/Admin1.gif) ![](/foren/ubb/Admin2.gif) ![](/foren/ubb/Admin3.gif) ![](/foren/ubb/Admin4.gif) ![](/foren/ubb/Admin5.gif) ![](/foren/ubb/Admin1.gif) ![](/foren/ubb/Admin2.gif) ![](/foren/ubb/Admin3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 12023 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 18. Jul. 2019 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif) Nur für Ryzen
Servus Bei einer FEM-Rechnung ist der Einfluss der Einspannung und Krafteinleitung auf das Ergebnis immer kritisch zu hinterfragen. Ist die Verformung so wie ich es mir vorstelle, ... Wenn die Einspannung/Krafteinleitung an einer unkritische Stelle (die ich eh nicht auswerte) ist, ist der Einfluss eher gering oder gar vernachlässigbar. Also ist die Kupplung an dieser Stelle für dich wichtig? Wo sind deiner Ansicht nach die kritischen Stellen? Gruß Bernd
------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ryzen Mitglied
![](/foren/ubb/star3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ryzen](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 18 Registriert: 10.05.2017 Catia V5 6R2016
|
erstellt am: 19. Jul. 2019 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif)
Die Kupplung ist an dieser Stelle eigentlich eher unwichtig, da diese die Belastungen sowieso mitmacht. Die kritische Stellen sind dabei eher die Welle-Nabe-Verbindung. Wobei die Kupplung mit einer Passfeder-Verbindung an den Wellen angeflanscht ist. Wird die Belastung der Passfeder damit eher kirtisch sein? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |