Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Durchbiegung einer Stahlplatte

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Durchbiegung einer Stahlplatte (2625 mal gelesen)
Simonh89
Mitglied
Student/HiWi


Sehen Sie sich das Profil von Simonh89 an!   Senden Sie eine Private Message an Simonh89  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Simonh89

Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2015

CATIA V5R19 SP2

erstellt am: 02. Okt. 2015 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Oberseite.JPG


Unterseite_b.JPG

 
Hallo Zusammen,

ich bin in Catia leider noch etwas unerfahren und habe nach langem Suchen immer noch keine Lösung für mein Problem gefunden.. 

Für meine Arbeit als HiWi an der Uni soll ich die Durchbiegung einer Stahlplatte im CATIA simulieren. Die Stahlplatte ist vordefiniert vom Hersteller und soll in einem Tiefziehwerkzeig Verwendung finden. Hierzu wird aber nicht die komplette Oberfläche belastet, sondern es soll eine Lasteinleitungsfläche definiert werden, auf welche eine verteilter Last wirkt. (Runde gelbe Fläche an der Oberseite)
Während der Belastung von Oben, liegt die Plattenunterseite auf 4 Stützen auf. Diese Stützen sind an ihrer Unterseite fest eingespannt, oben liegt die Platte nur darauf  und ist NICHT mit der Platte verbunden. Diese 4 Stützen sollen durch Lasteinleitungsflächen ersetzt werden (Bild "Unterseite" mit den 4 Pfeilen).

Habe die runden Flächen im Generative Shape Design entworfen. Wenn ich nun in der Generative Strucural Analysis meine Flächen mit "verteilter Last" belasten möchte, kann ich diese Flächen nicht dafür auswählen..

Kann mir jmd sagen was ich falsch mache oder wie man richtiger Weise an die Sache rangeht?

Danke schon mal im Voraus!!


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 02. Okt. 2015 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Simonh89 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Willkommen im Forum.
Für die Krafteinleitung musst du die Flächen im PartDesign "aufnähen" (Option: vereinfachen deaktivieren)
ggf zur Krafteinleitung/Auflage ein virtuelles Kontaktteil verwenden

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Simonh89
Mitglied
Student/HiWi


Sehen Sie sich das Profil von Simonh89 an!   Senden Sie eine Private Message an Simonh89  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Simonh89

Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2015

CATIA V5R19 SP2

erstellt am: 02. Okt. 2015 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Antwort.

Muss ich die Platte im PartDesign komplett neu entwerfen oder kann ich die dort einfügen? Muss ich Platte und die Flächen jeweils als eigene Körper erstellen?
Wie funktioniert die Aktion mit dem Aufnähen genau? Hab diese Funktion nirgendwo gefunden und deshalb gegoogelt, bei einem Video sah der Button so aus wie der für "Fläche integrieren". Kann das sein?

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 02. Okt. 2015 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Simonh89 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Ja, das ist die richtige Funktion
Du kannst das bestehende Teile einfach modifizieren. Fläche in einem GeoSet erstelle und dann im Hauptkörper aufnähen/integrieren.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Simonh89
Mitglied
Student/HiWi


Sehen Sie sich das Profil von Simonh89 an!   Senden Sie eine Private Message an Simonh89  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Simonh89

Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2015

CATIA V5R19 SP2

erstellt am: 05. Okt. 2015 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Woran kann das liegen dass ich kein Volumen bei der Integration auswählen kann?

Tut mir leid, aber könntest du das auch für Dummies erklären?  Wie kann ich bestehende Teile modifizieren? Welche Befehle brauche ich genau?

Vielen Dank.


Beste Grüße,

Simon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 05. Okt. 2015 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Simonh89 10 Unities + Antwort hilfreich


SNAG-0252.jpg

 
Du solltest vorher den Zielkörper über "Define In Work Object" aktiv setzen. Danach siehe Bild.

Der Pfeil muss in Richtung Körper zeigen. Ggf. auf den Pfeil klicken um ihn umzudrehen.

[Diese Nachricht wurde von Mustaine am 05. Okt. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Simonh89
Mitglied
Student/HiWi


Sehen Sie sich das Profil von Simonh89 an!   Senden Sie eine Private Message an Simonh89  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Simonh89

Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2015

CATIA V5R19 SP2

erstellt am: 12. Okt. 2015 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Fehler.JPG

 
Hallo und danke.

Ich habe weiterhin das Problem dass ich zwar die Funktion finde und auch die Fläche auswählen kann, jedoch fordert Catia als weitere Eingabe die Definition des Volumens (Siehe Bild). Ich kann jedoch den Block nicht auswählen...woran kann das liegen?

Viele Grüße,

Simon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 12. Okt. 2015 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Simonh89 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Du bist in der falschen Workbench (lila "Körper" -> Volumen, werden kaum/gar nicht verwendet).
Wechsel mal ins PartDesign und suche dort den Befehl.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Simonh89
Mitglied
Student/HiWi


Sehen Sie sich das Profil von Simonh89 an!   Senden Sie eine Private Message an Simonh89  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Simonh89

Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2015

CATIA V5R19 SP2

erstellt am: 13. Okt. 2015 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen vielen Dank!! Es hat funktioniert 

Weißt du auch wie man es anstellen könnte, dass aus der kreisrunden Fläche nur der Kreisring mit Kraft beaufschlagt wird (es soll quasi ein rundes Loch in der Mitte der Platte gebohrt werden und die Last nur noch in den übrig gebliebenen Ring eingeleitet werden)
Habe es mit Zuschneiden und Trimmen der Fläche versucht, aber das will auch nicht so recht klappen.

Danke schon mal! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 13. Okt. 2015 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Simonh89 10 Unities + Antwort hilfreich

Du brauchst doch nur eine Last wählen, die man auch auf Kanten definieren kann. Ich glaube mit "Verteilte Kraft" (oder so ähnlich) ginge das.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Simonh89
Mitglied
Student/HiWi


Sehen Sie sich das Profil von Simonh89 an!   Senden Sie eine Private Message an Simonh89  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Simonh89

Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2015

CATIA V5R19 SP2

erstellt am: 15. Okt. 2015 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke. Die Kraft soll aber nicht nur auf einer Linie liegen sondern auf einer Ringfläche. Die Durchmesser betragen D1=69mm D2=100. Davon soll der größere eine Bohrung sein. Die Kraft verteilt sich dann auf die übriggebliebene Ringfläche. Nur wie kann ich diese Fläche so annähen oder definieren dass ich sie für den Befehl "Verteilte Last" auswählen kann?

Danke im voraus.

Viele Grüße

Simon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 15. Okt. 2015 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Simonh89 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Nimm doch deine Kreisfläche und trenne diese am Innendurchmesser (extra Kreis oder Skizze)

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Simonh89
Mitglied
Student/HiWi


Sehen Sie sich das Profil von Simonh89 an!   Senden Sie eine Private Message an Simonh89  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Simonh89

Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2015

CATIA V5R19 SP2

erstellt am: 15. Okt. 2015 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das habe ich versucht. Ich mach 2 Kreisskizzen, eine für den großen und eine für den kleinen Kreis. Fülle ich nun den großen im GSD, beide Kreisflächen sind dann gefüllt.. Will ich den inneren heraustrennen oder trimmen so bekomme ich bei der Auswahl der zu entfernende Fläche: "Das ausgewählte Element ist kein internes Element der Eingabe"..


Gruß

Simon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 15. Okt. 2015 22:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Simonh89 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Simonh89:
Danke. Die Kraft soll aber nicht nur auf einer Linie liegen sondern auf einer Ringfläche. Die Durchmesser betragen D1=69mm D2=100. Davon soll der größere eine Bohrung sein.

Hä? Wenn das größere D eine Bohrung ist, dann hängt doch das kleine D in der Luft. Wie soll das eine Ringfläche ergeben?

Mach doch einfach mal eine vernünftige Skizze und lade die hoch.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Simonh89
Mitglied
Student/HiWi


Sehen Sie sich das Profil von Simonh89 an!   Senden Sie eine Private Message an Simonh89  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Simonh89

Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2015

CATIA V5R19 SP2

erstellt am: 16. Okt. 2015 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


PlattemitLoch.JPG

 
Haha..  Mist da hab ich mich wohl verschrieben. Natürlich ist die kleinere die Bohrung.
Die Platte sollte so aussehen. Ich glaube ich hab es jetzt auch hinbekommen (gelbe Fläche). Muss noch überprüfen ob die Krafteinleitung so passen könnte. Und dann muss ich noch das Netz feiner machen. Geht das nur über den Befehl "Neue Adaptivität"?

Gruß,

Simon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 16. Okt. 2015 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Simonh89 10 Unities + Antwort hilfreich

Einfach diesen Kreisring auf den Körper aufnähen.


Beim vernetzen gibt es auch Optionen, um lokal eine Netzdichte vorzugeben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz