Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Übermaß in Kontaktverbindung zwischen zwei zylindrischen Bauteilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Übermaß in Kontaktverbindung zwischen zwei zylindrischen Bauteilen (975 mal gelesen)
Pete81
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Pete81 an!   Senden Sie eine Private Message an Pete81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pete81

Beiträge: 61
Registriert: 04.11.2005

Catia V5 R19, HPxx4600 Workstation 64bit

erstellt am: 26. Feb. 2015 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.

In einer vergleichenden Berechnung zwischen zwei Varianten sind zwei zylindrische Kunststoffteile (gleiches Material) mit einem gewissen Übermaß montiert. Wenn ich jetzt in der Kontaktverbindung dieses Übermaß definiere zeigt das Ergebnis, dass der innere Zylinder gestaucht wird bzw. der Durchmesser sich verkleinert, was ja im Prinzip nicht sein kann. Normalerweise müsste doch das äußere eher aufgeweitet werden. Ich weiß, dass hier in diesem Bereich natürlich auch die Leistungsfähigkeit von Catia begrenzt ist, aber die tendenzielle Verformung müsste man doch eigentlich sehen können oder habe ich da jetzt einen groben Denkfehler?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vespafahrer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Vespafahrer an!   Senden Sie eine Private Message an Vespafahrer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vespafahrer

Beiträge: 818
Registriert: 12.02.2007

erstellt am: 26. Feb. 2015 18:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pete81 10 Unities + Antwort hilfreich


Verformung_Zylinder.jpg

 
Servus,
Zitat:
Original erstellt von Pete81:
... dass der innere Zylinder gestaucht wird bzw. der Durchmesser sich verkleinert, was ja im Prinzip nicht sein kann. Normalerweise müsste doch das äußere eher aufgeweitet werden...

wer behauptet denn so was? Wenn ich einen Kunststoffzylinder in eine massiven Stahlblock einpresse beeindruckt das den Stahlblock nicht wirklich  .
Eigentlich müsstest Du bei beiden Bauteilen eine Deformation finden. Das Teil innen wird kleiner und das außen größer (siehe Anhang).
Hast Du die Teile richtig gelagert?

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pete81
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Pete81 an!   Senden Sie eine Private Message an Pete81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pete81

Beiträge: 61
Registriert: 04.11.2005

Catia V5 R19, HPxx4600 Workstation 64bit

erstellt am: 27. Feb. 2015 08:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ja, das mit dem Stahlblock ist natürlich richtig. In dem vorliegenden Fall ist der innere Zylinder etwas weniger steif als der äußere, was die Verteilung der Verformung erstmal erklärt. Das Problem ist nur…wo soll das Material des inneren Zylinders hin??  In der Realität ist es doch viel einfacher, das äußere Bauteil aufzuweiten. Oder liege ich da komplett falsch?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 27. Feb. 2015 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pete81 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie groß sind die Verformungen/Dehnungen? Bedenke dass CATIA einen linearen Gleichungslöser hat.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vespafahrer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Vespafahrer an!   Senden Sie eine Private Message an Vespafahrer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vespafahrer

Beiträge: 818
Registriert: 12.02.2007

erstellt am: 27. Feb. 2015 17:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pete81 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,

na das Material geht dahin wo "Platz" ist  .
Ohne die Teile oder die Analyse gesehen zu haben ist hier jede Aussage sowieso Wahrsagerei.

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz