Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Stahlkettenberechnung (von Mises-Spannung)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
Autor Thema:  Stahlkettenberechnung (von Mises-Spannung) (1637 mal gelesen)
pzorn
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von pzorn an!   Senden Sie eine Private Message an pzorn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pzorn

Beiträge: 4
Registriert: 17.09.2013

CatiaV5R19

erstellt am: 18. Sep. 2013 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kettenglied.jpg

 
Hallo erstmal 

Ich möchte gerne die auftretenden von Mises-Spannung berechnen..
Allerdings fehlt anscheinend eine Kontaktbedingung oder eine Einschränkung, da bei der Berechnung immer der Fehler auftritt:

Faktorisierte Matrixberechnung.
Singularität in Verschiebung festgestellt (Drehpunkt zu klein).
...

Ich würde gerne den Kontaktpunkt fixieren, doch weiß ich nicht wie das geht...

Brauche eure Hilfe! Freue mich über jeden Beitrag!

Lg Philipp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 18. Sep. 2013 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pzorn 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
lass dir mal die Verformung anzeigen (ggf mit Animation) dann solltest du sehen was weg fliegt.
Solltest du nicht ein Kettenglied einspannen (Reaktionskräfte werden automatisch ermittelt)?

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pzorn
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von pzorn an!   Senden Sie eine Private Message an pzorn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pzorn

Beiträge: 4
Registriert: 17.09.2013

CatiaV5R19

erstellt am: 18. Sep. 2013 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kettenberchnungbearbeitet.JPG

 
Das mit der Verformung anzeigen hat geklappt! danke! 
Allerdings hab ich jz das Problem, dass sich die Kettenglieder überschneiden.. 

Ich verstehe jetzt leider nicht genau wie du das meinst.. Willst du damit sagen, dass ich zum Beispiel das untere Kettenglied mit einer "festen Einspannung" belegen sollte?

Lg Philipp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 18. Sep. 2013 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pzorn 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
einer "festen Einspannung" belegen sollte
Ja.
Überschneiden sich die Teile wirklich (Überhöhung der Verformung reduzieren)?
Was für eine Verbindung hast du zischen den Teilen?

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz