Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Auswertung via lokale Sensoren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Auswertung via lokale Sensoren (1364 mal gelesen)
ivo-b
Mitglied
Maschinenbau-Student

Sehen Sie sich das Profil von ivo-b an!   Senden Sie eine Private Message an ivo-b  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ivo-b

Beiträge: 4
Registriert: 22.04.2013

CATIA V5 R19<P>IntelCore i7 @ 2.20GHz
6GB RAM

erstellt am: 11. Jul. 2013 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Moin,

ich sitze gerade an einer parabolische Tetraeder-Berechnung einer Klappenscheibe.
Jetzt stellt sich mir folgende Überlegung / Frage:

Wenn ich auf einer Außendurchmesserkante deckungsgleiche Punkte einfüge und über das Tool Punktgruppe in GSA zusammenfüge dann hab ich ja die Möglichkeit die Punkte mit lokalen Sensoren zu belegen und die Verschiebungskomponente abzurufen. Das hab ich soweit ausprobiert und die Sensoren zeigen mir Werte die mit dem Translationsverschiebungsfarbbild übereinstimmen.

Meine Frage ist, worauf beruhen die Werte?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich jedes Mal einen genauen Knotenwert im Sensor habe sondern das die Werte teils eher zwischen zwei Knoten liegen und dann "interpoliert" sind.

Weiß jemand ob ich damit richtig oder falsch liege?
Wenn mir jemand helfen könnte wäre es super....

Gruß Ivo   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ivo-b
Mitglied
Maschinenbau-Student

Sehen Sie sich das Profil von ivo-b an!   Senden Sie eine Private Message an ivo-b  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ivo-b

Beiträge: 4
Registriert: 22.04.2013

CATIA V5 R19<P>IntelCore i7 @ 2.20GHz
6GB RAM

erstellt am: 11. Jul. 2013 22:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So ich hab die Antwort auf die Frage bei einer genaueren Betrachtung des Netzes gefunden.

Der Punkt wird bei der Vernetzung zum Knoten an dem später der lokale Sensor anliegt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz