| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Probleme bei der FEM analyse einer Baugruppe (6279 mal gelesen)
|
I.akan Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 02.07.2013 Catia V5 R20
|
erstellt am: 02. Jul. 2013 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin neu hier und total am verzweifeln!! versuche nun schon seit ein paar tagen eine baugruppe zu analysieren. Funktioniert irgendwie nicht. Deswegen erhoffe ich mir hier im Forum eine Antwort/Hilfestellung. Wenn ich eine FEM in einem Part mache, gelingt mir das... bei Baugruppen scheiterts leider! was mache ich falsch? mein vorgehen: im PD: Part mit material erstellen im AD: Die ertellten Parts mit bedingungen zu einer Baugruppe zusammenfügen im GAS: Die Baugruppe mit Festsitzen, kräften versehen, netze aktivieren, berechnung durchführen - genau dann kommt bei mir die Fehlermedlung siehe bild 2. Bild 1 zeigt die baugruppe. Bild 3 den Fehlertext. vielen dank schon mal im vorraus! ach ja - bei der baugruppe handelt es sich um einen Flügel, der auf einem träger (vierkantrohr) befestigt ist mittels schrauben. Später soll er sich um die achse (siehe Bild_1) drehen... und ich möchte durch die analyse herausfinden, wie sich das teil wohl verformt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12044 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 02. Jul. 2013 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für I.akan
Servus Lass dir mal die Verformung anzeigen (ggf mit Animation), dann solltest du sehen wie dir das Teil "weg fliegt" und entscheiden welche Einspannungen bzw Verbindungen zwischen den Teilen (in FEM) noch fehlen. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
I.akan Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 02.07.2013 Catia V5 R20
|
erstellt am: 02. Jul. 2013 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, zunächst danke für die schnelle antwort! woran erkenne ich, dass etwas "wegfliegt"? wenn es nicht mehr angezeigt wird? was mich stört ist: dass sich allein der flügel bei der animation bewegt, in der realität würde sich das Vierkantrohr doch ebenfalls bewegen -.- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12044 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 02. Jul. 2013 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für I.akan
Servus Hast du die beiden Teile auch im FEM miteinander verbunden? Wie groß ist der Skalierungsfaktor? Vielleicht bewegt sich das Vierkantrohr nur sehr viel weniger? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
I.akan Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 02.07.2013 Catia V5 R20
|
erstellt am: 02. Jul. 2013 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Habe die 4! teile im AD miteinander durch Bedingungen verbunden, wüsste nicht ob und wie das im GSA geht skalierung? wo finde ich das? sorry, ist meine erste FEM mit Catia... habe seither mit SolidWorks gearbeitet. für mich ist das alles hier neuland also - ich habe das vierkantrohr, den flügel, und zwei anschraubbolzen. das gesamtprodukt sieht besteht aus 3 vierkantrohren, 3 flügeln und 6 bolzen... je teilprodukt um 120° versetzt. hoffe habe mich verständlich genung ausgedrückt! falls nicht - einfach als draufsicht sich einen daimlerstern vorstellen (wobei die streben, die von der mitte nach aussen gehen, die vierkantrohre darstellen)... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
I.akan Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 02.07.2013 Catia V5 R20
|
erstellt am: 02. Jul. 2013 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Habe die 4! teile im AD miteinander durch Bedingungen verbunden, wüsste nicht ob und wie das im GSA geht skalierung? wo finde ich das? sorry, ist meine erste FEM mit Catia... habe seither mit SolidWorks gearbeitet. für mich ist das alles hier neuland also - ich habe das vierkantrohr, den flügel, und zwei anschraubbolzen. das gesamtprodukt sieht besteht aus 3 vierkantrohren, 3 flügeln und 6 bolzen... je teilprodukt um 120° versetzt. hoffe habe mich verständlich genung ausgedrückt! falls nicht - einfach als draufsicht sich einen daimlerstern vorstellen (wobei die streben, die von der mitte nach aussen gehen, die vierkantrohre darstellen)... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12044 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 02. Jul. 2013 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für I.akan
Servus AFAIK  werden die Baugruppenbedingungen bei der FEM-Berechnung nicht beachtet. Du musst entsprechende Verbindungen (ggf etwas vereinfacht) im GSA neu setzen (siehe auch Doku und Tutorials) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
I.akan Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 02.07.2013 Catia V5 R20
|
erstellt am: 02. Jul. 2013 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|