Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Massenkräfte Kurbeltrieb

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Massenkräfte Kurbeltrieb (1716 mal gelesen)
danieldiver
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von danieldiver an!   Senden Sie eine Private Message an danieldiver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für danieldiver

Beiträge: 4
Registriert: 31.05.2013

erstellt am: 21. Jun. 2013 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Ich würde gerne einen Kurbeltrieb, der durch einen E-Motor angetrieben wird mit Catia FEM untersuchen. Es wirken also nur die Massenkräfte, sprich keinerlei Druckkräfte auf den Kolben. In dem Buch http://www.amazon.de/gp/search?index=books&linkCode=qs&keywords=3446402144 ist ja ein wunderbares Beispiel für einen Kurbeltrieb, jedoch wirkt dort eben, wie für einen Verbrennungsmotor üblich, die Druckkraft auf den Kolben.

Wie stelle ich es also an, dass Catia nur die Antriebsdrehzahl und die daraus resultierenden Massenkräfte berücksichtigt?
Ich bin noch ein Frischling im Umgang mit Catia, also bitte ganz einfach erklären 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 24. Jun. 2013 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für danieldiver 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn du jetzt erwartest, dass du die Drehzahl an der Kurbelwelle angeben kannst und daraus die Beschleunigungen aller anderen Bauteile berechnet wird, hast du dich getäuscht. Du musst die Beschleunigungen oder Massekräfte an den Bauteilen schon selbst vorgeben. Dafür gibt es entsprechende Lasttypen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

danieldiver
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von danieldiver an!   Senden Sie eine Private Message an danieldiver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für danieldiver

Beiträge: 4
Registriert: 31.05.2013

erstellt am: 24. Jun. 2013 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Naja also ich habe die oszillierenden Massenkräfte berechnet. Kann ich die jetzt als Kraft am Kolben wirkend sehen? Oder muss ich da anders vorgehen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 25. Jun. 2013 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für danieldiver 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst sie als Last vorgeben. Über die  Funktion Force Density oder Volume Force Density.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz