Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  FEM Berechnung einer Schweißkonstruktion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  FEM Berechnung einer Schweißkonstruktion (1632 mal gelesen)
wuumbs
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wuumbs an!   Senden Sie eine Private Message an wuumbs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wuumbs

Beiträge: 40
Registriert: 08.06.2011

Core2Duo @ 2,26 GHZ
4 GB RAM
GeForce 9700M GTS
Windows 7 Pro
CATIA V5 R18

erstellt am: 19. Feb. 2013 20:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Desktop.zip

 
Ich habe das gesamte Forum schon ordentliche durchforstet und bin dann auch daraus gestoßen, dass Berechnungen von Schweißnähten ziemlich problematisch sind.
Um Spannungsspitzen zu vermeiden, wurde empfohlen die Schweißnähte seperat zu modellieren und diese dann dann in der Baugruppe zu positionieren.

Genau so bin ich nun vorgegangen, allerdings bin ich schon einige Zeit aus Catia raus und komme den ganzen Tag schon nicht weiter...
Am besten erkläre ich euch mal was genau ich vor habe.

Ich habe eine Schweißkonstruktion, die aus einem 120° Ringausschnitt und einem Block (mit großer Bohrung) besteht. Der Block wird auf den Ringausschnitt aufgeschweißt (6er Kehlnaht).

Der gesamte block wird mit vier Schrauben an ein großes Gehäuse geschraubt. Die Bohrungen für die Verschraubung habe nicht modelliert.
In Bohrung des Blocks befindet sich eine Kegelritzelwelle inkl. Lagerung. Es entstehen durch die Kegelradverzahnung Verzahnungskräfte, die ich rechnerisch bereits bestimmt habe. Man sieht auf der Skizze einen einzelnen Punkt X. Genau an diesem Punkt wirkt eine Axial- (140 N) und eine Radialkraft (1200 N). Die daraus resultierenden Spannungen in der Schweißnaht möchte ich nun ermitteln.

Dabei bin ich so vorgegangen, dass ich den Ring an der hinteren Mantelfläche fest eingespannt habe. Bei den Verbindungen habe ich einfach Kontaktverbindungen gewählt.

Wenn ich nun alles berechne, komme ich auf sehr hohe Spannungen, die total unrealistisch sind.
Was genau mache ich falsch? Wie gehe ich vor um die Spannungen in der Schweißnaht zu ermitteln?

Im Anhang habe ich noch die Parts hinzugefügt.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz