| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Analyse von Linienverbindungen (1563 mal gelesen)
|
gregg Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 18.01.2013 Catia V5R16 Creo 1.0 Parametrics Ansys Workbench 14.0 Win 7 Prof. 64 bit
|
erstellt am: 18. Jan. 2013 20:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin moin, Ich möchte in CATIA eine FEM Simulation durchführen und habe EINIGE (Schätzungsweise >3000) Schweißnähte zu betrachten. Jetzt habe ich das Problem, dass man mit "Analyse von Linienverbindungen" zuerst beide Körper auswählt (warum springt hier die Auswahl nach Anwahl des ersten Körpers nicht automatisch um? Gibt es dafür einen Shortcut?) und danach ja die Linie, an der geschweißt wird. Jetzt wüsste ich gerne, wie ich dort mehrere Linien auswählen kann, da mir das eine ganze Menge Arbeit ersparen dürfte. Strg+Klick funktioniert nicht. P.S.: Die Linien sind zusammenhängend. P.P.S.: Gibt es eine Möglichkeit, die Analyseverbindungen zu gruppieren? Bei der Unmenge an Verbindungen wird mir schnell die Übersicht flöten gehen. Gruß, gregg [Diese Nachricht wurde von gregg am 18. Jan. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12044 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 19. Jan. 2013 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gregg
Servus Ohne den Einfluss auf die Ergebnisse der FEM-Rechnung bewerten zu können: Kannst du nicht einfach die Baugruppe zu einem Part konvertieren, und alle Körper zusammenfassen? Dann könntest du das Teil mit einer einfachen GPS-Lizenz berechnen. Geht sicherlich schneller als 3000 Linienverbindungen zu definieren. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gregg Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 18.01.2013 Catia V5R16 Creo 1.0 Parametrics Ansys Workbench 14.0 Win 7 Prof. 64 bit
|
erstellt am: 20. Jan. 2013 01:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich wüsste nicht, wie das gehen sollte.. Gibt es eine Möglichkeit, ein gesamtes Product inklusive Unterproducts zu einem einzigen CATPart zusammenzufügen? Wäre für zukünftige Projekte interessant. Bei diesem würde es aber das Ergebnis massiv verfälschen (es geht dabei um eine Steifigkeitsanalyse, Größenordnung xxx N/µm) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001
|
erstellt am: 20. Jan. 2013 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gregg
|