Hallo allerseits,
ich bin zz dabei mich in die CATIA FE-Berechnung von Faservebundbauteilen einzuarbeiten. Ich habe es auch geschafft, eine Simulation auf die Beine zu stellen, jetzt habe ich allerdings eine Fragen zur Interpretation und hoffe mal, dass mir jemand helfen kann 
Um kurz mein Bauteil zu beschreiben:
Es ist eine einfache Platte aus UD-Kohlefasern mit (45/-45/0/0)s [siehe Bauteil.jpg)
Kommen wir zu meinen Fragen
Bei der Spannungsanalyse [s. Spannungsanalyse.jpg] kann man sich die Spannungen in jeder Lage anzeigen lassen (über den button "principal stress").
- Sind dies die Spannungen an der Ober- oder der Unterseite der Schicht? (ist das überhaupt wichtig?)
- Gibt es einen Unterschied, ob ich mir die Spannungen der "Lamina" anzeigen lasse oder der "Ply id" ?
- Über den Reiter "Component" kann man sich unterschiedliche Spannungen anzeigen lassen. Sind dies die Spannungen in 1 und 2 Richtung der Schicht (parallel/senkrecht zur Faser)? Oder vllt die Hauptspannungen in der Schicht? (oder etw völlig anderes?)
Des weiteren kann man nach der statischen Simulation einen "Envelop Case" einfügen in dem später die Versagenskriterien berechnet werden können. Bei dessen Definition kann eine Anzahl an "critical values" definiert werden. [s. Envelop Definition.jpg]
- Was ist das? :P
ich kann diese "Critical Values" leider überhaupt nicht zuordnen, vllt kann mir ja jmd helfen...?
- Ähnlich geht es mir bei der "Envelop Type Definition" [s. Envelop Type Definition.jpg]. Womöglich kann mir ja jemande diese Eingabemaske etwas genauer erklären..
Schließlich komme ich zu den Versagenskriterien, welche ich mir anzeigen lasse, indem ich auf "envelop case Solution" im Strukturbaum rechtsklicke und dann "generate image" auswähle.
Damit komme ich zu einer Maske, in der es zwei auswahlmöglichkeiten für jedes Kriterium gibt [s. Image Generation.jpg]
1. "Critical Sets symbol"
2. "Values Symbol"
Bei der anzeige der beiden Images zeigt das ValueSymbol unterschiedliche Werte an (das Ergebnis des Kriteriums an jedem Element (?)) während das CriticalSetsSymbol immer und für alle Elemente 1 als Wert anzeigt. [s. Results1/2.jpg]
- Ist das CriticalSet nur eine Kontroll-Anzeige, damit ich weiss welcher Wert als Versagensgrenze gilt?
- Kann ich an einem ValueSymbol > 1 erkennen, dass das Versagenskriterium ein Versagen an dieser Stelle vorhersagt?
- Bei den beiden Ergebnissen kann man sich auch wieder die Schichtergebnisse anzeigen lassen. Macht das Sinn?
So ich denke, das sind genug Fragen fürs erste. Es wäre super, auch nur ein paar meiner Fragen beantwortet würden, es müssen nicht gleich alle auf einen Schlag seien 
Viele Grüße
HAWKS
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP