Hallo zusammen,
ich brauche kurz eure Hilfe bezüglich der Modellvereinfachung und Lagerung eines Bauteils.
Ich habe, wenn man es so will, eine Kammer mittels vier aneinander geschweißten Platten simuliert.
Ursprünglich war die Konstruktion natürlich deutlich detalierter (inkl. Schrauben, Schweißnähten, kleine Bohrungen in den Platten etc.). Das Modell ist konsturktiv sehr komplex aber auf die Details kann ich hier nicht eingehen. Die einzige Belastung ist die Temperatur
Jetzt meine Frage an euch: Um Rechenzeit und Zeit für das Zusammenbauen zugewinnen empfiehlt es sich in das Catiamodell auf das für die FEM-Berechnung wesentliche Bauteile zureduzieren. Aber um welche Bauteile geht es denn genau und woher weiss man ob genau diese das Endergebnis nicht wesentlich beeinflussen. Wie kann man solche Vereinfachnungen wissenschaftlich begründen? Kennt vielleicht jemand eine passende Literatur, die er mir empfehlen kann?
die zweite Frage bezieht sich auf die Lagerung:
Ich habe diese Kammer zunächst mit einer festen Einspannung gelagert. Aber die Verformung ist an der Einspannstelle nicht realistisch und eine solche Randbedingung mit festen Einspannung gibt es eigentlich garnicht. Also habe ich zusätzlich ein virtuelles Teil als bewegliches Virtuelles Teil mit Feder definiert und die Federsteifigkeiten festgelegt. Wie schon erwähnt geht es mir nur um die Verformung an der Einspannstelle. Alles andere verformt sich realistisch.
Nun will ich natürlich, dass die Einspannstelle auf keinen Fall sich dreht. Also habe ich die Stefigkeiten für die Rotation sehr hoch gewählt (10000Nxm_rad) für alles drei Freiheitsgeraden.
Ich bin bezüglich der translatorischen Freiheitsgeraden am rätzeln, wie ich sie wohl definieren könnte.
Ich will, dass sich mein Bauteil sogut wie es geht natürlich an der Einspannstelle verhält.
Ist mein Vorgehen ok?
Ich kann nicht genau begründen warum ich genau die Größe 10000Nxm_rad gewählt habe. Ich habe sie möglichst groß wählen wollen. Ich bin mir nicht sicher ob mein Vorgehen hierbei wissentschaftlich ist.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir das helfen könntet.
Beste Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP