Guten Tag zusammen,
ich schreibe zurzeit eine Studienarbeit über den Product Engenieering Optimizer und habe damit einige Probleme.
Besonders das Gradientenverfahren bringt bei mir keine Verbesserung. Es kommt oft die Fehlermeldung, dass das Verfahren keinen Startpunkt findet. Weiß jemand woran das liegen könnte?
Auch die Daten die gespeichert werden ergeben für mich keinen Sinn, es kommt plötzlich zu extremen Sprüngen in den Daten die ich mir nicht erklären kann.
Und auch das simulierte Ausglühen übernimmt teilweise Ergebnisse, obwohl die Nebenbedingungen nicht erfüllt sind.
Ich suche auch nach mehr Literatur zu dem Thema. Ich habe bis jetzt 2 Bücher gefunden, die aber jeweils nur ein sehr kurzes Kapitel zu dem Thema beinhalten (Koehldorfer und Woyand).
Kennt jemand ein Buch in dem es mehr Informationen zu diesem Tool gibt?
Oder weiß jemand wie ich sonst an weitere Informationen kommen könnte? Die integrierte Hilfe spuckt auch keine Informationen zum Optimierungstool aus.
Ich wär froh wenn mir jemand weiter helfen könnte, irgendwie scheind es so, als ob dieses Tool niemand nutzt.
Gruß
Guli
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP