Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Berechnung Wellentorsion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Berechnung Wellentorsion (4193 mal gelesen)
Waldmeister20
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Waldmeister20 an!   Senden Sie eine Private Message an Waldmeister20  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Waldmeister20

Beiträge: 5
Registriert: 06.10.2010

FEM CATIA V5R16

erstellt am: 06. Okt. 2010 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


fem-mitgleitverbindung.JPG


produkt.JPG

 
Liebe Forumsmitglieder,

ich habe folgendes Problem:

wie in der Skizze zu erkennen, habe ich eine innere Welle und eine äußere Welle mit „Blumen“- querschnittsprofil (quasi ne Profilwelle), die über ein Zwischenstück (grün) miteinander verbunden sind. Meine Aufgabe ist, die Spannungen und Verformungen bei Torsion mit FEM zu berechnen.
Allerdings probiere ich hier schon seit einiger Zeit, ordentliche Ergebnisse zu bekommen.

Die Welle wird auf Torsion belastet und ich würde gerne wissen, ob meine gewählten Bedingungen richtig sind
1. Moment an äußerem Ende der inneren Welle, axiale Verschiebung in Längenrichtung an anderem Ende (dort wo Zwischenstück ist) gesperrt
(Anmerkung: Zwischenstück ist unbedingt notwendig, ist mit Welle so verbunden, dass erstmal keine Relativbewegung in Längsrichtung möglich ist, Sperrung der Längsrichtung bewirkt dasselbe wie Gleitverbindung zwischen den Stirnflächen von Zwischenstück und Welle- das wäre nicht das Problem)
2. Zwischenstück ebenfalls gegen axiale Längsverschiebung gesperrt
3. äußere Welle an äußerem Ende mit fester Einspannung an Bewegliches Virtuelles Teil (berücksichtigt glaube ich, dass dort nicht wirklich eine feste Einspannung vorhanden ist, sondern nur die Massenträgheit wirkt- also in der Realität soll es ja ein Gegenmoment zum Angriffsmoment sein-> allerdings wurde schon mal an anderer Stelle im Forum, wie ich gesehen hatte, erörtert, dass es nicht reicht einfach zwei Momente anzubringen, wegen des Torsions- Freiheitsgrades: deshalb eine feste Einspannung)
4. das Kernproblem sind die Verbindung zwischen Welle und Zwischenstück- ich habe da die Außénfläche der Welle mit der Innenfläche des Zwischenstücks über ne Gleitverbindung verbunden (entspricht dem farbigen Bild im Anhang)- allerdings zeigt die äußere Welle ne  geringere Spannung als die innere Welle, wobei doch bei Torsion die äußeren Radien über den Querschnitt immer ne viel höhere Spannung als die innen haben; bei der Kontaktverbindung (die mir sinnvoller erscheint, da ja keine Durchdringung von Zwischenkörper und Welle stattfinden soll und außerdem bei der elastischen Verformung auch mal Lücken zwischen den Profilen auftauchen können) zeigt die äüßere Welle ne extrem hohe Spannung, die innere fast gar keine- was ja noch unrealistischer ist als das Ergebnis bei der Gleitverbindung)- was ist da nun richtig?

Übrigens habe ich die Kontakt- bzw. Gleitverbindung über ne Analyseverbindung erzeugt, wobei ich erst alle 16 Teilaußenflächen der Innenwelle, dann alle 16 Teilinnenflächen des Zwischenstücks angewählt und somit pro Kontaktverbindung nur eine Analyseverbindung gewählt habe. Ich hoffe, dass geht so, wobei ich darauf geachtet habe, dass die erste ausgewählte Teilfläche der Welle auch zur ersten ausgewählten Teilfläche des Zwischenstücks passt.

Und noch ne Sache, was kann ich denn bei der Meldung machen, die nur bei dem Versuch, die FEM- Datei unter neuem Namen zu speichern, kommt:

"Schwerwiegender Fehler. Sicherheitsoperation nicht zulässig

Konflikt bei externen Speicher

Den externen Speicher ändern und die letzte Sicherung erneut ausführen"

Hab schon probiert, woanders abzuspeichern, und den Ort der Ursprungsdatei zu ändern, hat aber alles nicht geholfen!!


Also, ich hoffe es kann mir jemand helfen!! Vielen, vielen Dank!! Und sorry, ich bitte um möglichst schnelle Hilfe, bis morgen früh, wenn’s geht!
Der Waldmeister

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Waldmeister20
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Waldmeister20 an!   Senden Sie eine Private Message an Waldmeister20  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Waldmeister20

Beiträge: 5
Registriert: 06.10.2010

FEM CATIA V5R16

erstellt am: 07. Okt. 2010 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nochmal,

also habe jetzt mal versucht, die ganzen Außenflächen einer einzelnen Welle (16 pro Welle) im Healing Assistant zu einer zusammenzufügen und diese dann für die Analyseverbindung im FEM zu verwenden, allerdings wird mir dann beim Versuch aus der Analyseverbindung mit einer Fläche pro Welle die Kontaktverbindung zu kreieren, angezeigt:

- Vernetzungsteile auf Geometrie erzeugen
- Strukturpunkte der Baugruppenanalyse bei aktivierten CATanalysis- Darstellung überprüfen (Symbollieste Baugruppenanalyse verwenden)

Ich weiß leider überhaupt nicht, was ich hier machen soll, kann bitte jemand helfen? Danke!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz