Hallo zusammen,
da ich in meinem bisherigen Studium zwar insgesamt 4 Semester mit Catia verbringen durfte, sich aber leider kein einziges mit Catia FEM beschäftigt hat, hab ich die ein oder andere Frage.
Für ein Projekt wollte ich die Hinterbauschwinge eines Fahrrads in Catia aufbauen (soweit kein Problem) und anschließend mittels Catia FEM analysieren zu lassen, damit ich die höchst belastete Stelle ermitteln kann.
Der Hinterbau federt nach Sprüngen etc. ein und lenkt letzlich einen Dämpfer an, welcher an dem oberen Ende der Wippe befestigt ist.
Bei einfachen Bauteilen, welche ich zur Probe aufgebaut hatte, kam ich damit noch gut zurecht.
Mit Hilfe einiger hier vorhandenen Beiträge konnte ich ein paar Probleme lösen. (Bedingungen zwischen den einzelnen Bauteilen - da könnte bestimmt auch schon der ein oder andere Fehler liegen)
Wenn ich, wie auf dem Bild zu sehen, in den Ausfallenden eine Kraft einleiten möchte, dann verhält sich sich der Hinterbau (d.h. Wippe, Sitz- und Kettenstrebe) wie ein starres Element, bzw. bewegt sich komplett nicht mehr. Im Manipulator (Assembly Design) ließ sich der Hinterbau so bewegen wie er es sollte (Wippe lässt sich auf einer Kreisbahn drehen, Sitzstrebe folgt -> Kettenstrebe bewegt sich ebenfalls auf einer Kreisbahn)
Jetzt meine Frage:
Was muss ich beachten, damit sich diese Bewegung, welche ich mittels Manipulator vollführen konnte, ebenso in der FEM-Analyse "darstellen" lässt?
Grüße
Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP