Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Analyse Hinterbauschwinge - Fahhrad

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Analyse Hinterbauschwinge - Fahhrad (1131 mal gelesen)
StudentKöln
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von StudentKöln an!   Senden Sie eine Private Message an StudentKöln  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StudentKöln

Beiträge: 1
Registriert: 24.07.2010

erstellt am: 24. Jul. 2010 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Hinterbau.jpg

 
Hallo zusammen,

da ich in meinem bisherigen Studium zwar insgesamt 4 Semester mit Catia verbringen durfte, sich aber leider kein einziges mit Catia FEM beschäftigt hat, hab ich die ein oder andere Frage.

Für ein Projekt wollte ich die Hinterbauschwinge eines Fahrrads in Catia aufbauen (soweit kein Problem) und anschließend mittels Catia FEM analysieren zu lassen, damit ich die höchst belastete Stelle ermitteln kann.
Der Hinterbau federt nach Sprüngen etc. ein und lenkt letzlich einen Dämpfer an, welcher an dem oberen Ende der Wippe befestigt ist.

Bei einfachen Bauteilen, welche ich zur Probe aufgebaut hatte, kam ich damit noch gut zurecht.
Mit Hilfe einiger hier vorhandenen Beiträge konnte ich ein paar Probleme lösen. (Bedingungen zwischen den einzelnen Bauteilen - da könnte bestimmt auch schon der ein oder andere Fehler liegen)

Wenn ich, wie auf dem Bild zu sehen, in den Ausfallenden eine Kraft einleiten möchte, dann verhält sich sich der Hinterbau (d.h. Wippe, Sitz- und Kettenstrebe) wie ein starres Element, bzw. bewegt sich komplett nicht mehr. Im Manipulator (Assembly Design) ließ sich der Hinterbau so bewegen wie er es sollte (Wippe lässt sich auf einer Kreisbahn drehen, Sitzstrebe folgt -> Kettenstrebe bewegt sich ebenfalls auf einer Kreisbahn)

Jetzt meine Frage:
Was muss ich beachten, damit sich diese Bewegung, welche ich mittels Manipulator vollführen konnte, ebenso in der FEM-Analyse "darstellen" lässt?

Grüße
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz