Hallo
Ich kämpfe bereits seit längerem erfolglos mit folgendem Problem:
Beim Vernetzen mit Hex-Elementen verwende ich 3D Extrusionsnetze und zusätzliche 2D-Hilfsgitter für die Erstellung von Analyseverbindungen mit entsprechenden Verbindungseigenschaften. 2D und 3D Properties sind zugewiesen. Laut Model Checker ist alles O.K.
Bei der Berechnung treten Singularitäten auf - es scheint als wären die einzelnen Teilnetze (3D Extrusionsnetze und 2D-Hilfsnetze) nicht miteinander verbunden.
Mesh Capture bzw. Condensation Funktionen wurden verwendet (man findet aber dennoch gelegentlich Bereiche in denen sich die Knoten der Hilfsnetze nicht vollständig mit den 3D-Extrusionsnetzen decken). Im Großen und Ganzen sind es aber sauber strukturierte Hexgitter.
Ich habe auch nur einen Teil (Zylinder) der Baugruppe getestet. Dasselbe Ergebnis. Das Hilfsnetz für die Mantelfläche scheint sich - siehe Screen Shot - an einem Knotenpunkt unmotiviert zu verformen?? Muss das 2D Hilfsnetz mit dem 3D Extrusionsnetz noch zusätzlich verbunden werden?
Testbeispiel ohne Hilfsnetz funktioniert, allerdings können dann keine Virtual Parts definiert werden. Literaturstudium (Koehldorfer, W., Woyand H.-B.; Skript FH Zwickau) hat diesbezüglich auch keine Erkenntnisse gebracht.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Bereits im Voraus vielen Dank!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP