Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Verrücktes Netz Verbindungen ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verrücktes Netz Verbindungen ? (2457 mal gelesen)
arac
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von arac an!   Senden Sie eine Private Message an arac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arac

Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2010

Windows 7 64 bit - Catia V5 R19 64 bit

erstellt am: 20. Jul. 2010 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Konstruktion.jpg


Netzfehler-voninnenbetrachted.jpg


Netzvehler-vonaussenbetrachtet.jpg

 
Hallo,
ich möchte mit CATIA V5 R19 eine FEM Berechnung durchführen und habe folgendes Problem: modelliert werden soll eine Ausfläche, eine CFK Autokarosserie, in die Stahlwinkel geklebt werden sollen, an denen die CFK-Außenhaut an das Chassis geschraubt wird. Ich soll die Klebeverbindungen mit der FEM nachrechnen. Die Spannungen in der Klebefläche selbst solln auch dargestellt werden. Desshalb werden diese auch als Fläche abgebildet und vernetzt. Ich vernetze also die Außenhaut mit einem Flächennetz, dann die kleberfläche mit einem Flächennetz und die Metallblechwinkel mit 3D Elementen. Wenn ich nun die Berechnung starte bekomme ich die abgebildete Fehlermeldung

Mein System ist aber äußerlich vollkommen bestimmt. Das verwunderliche ist auch, dass es bei manchen Abschnitten der Außenhaut läuft und bei manchen nicht. Wenn es nicht funktioniert zerreißt es die Flächennetzte der Klebefläche und der Karosserie zum Teil. Das Bild soll das „Phänomen“ veranschaulichen. Einzelne Knoten werden scheinbar komplett willkürlich aus den Ebenen heraus gerissen!?

Als Verbindungen verwende ich ausschließlich Analyseverbindungen allgemeiner Verbindungen, die ich dann als starre Verbindungen ausführe. Also zwischen 2D Außenhaut und 2D Klebefläche und zwischen 2D Klebefläche und 3D Metallteil.

Ich habe hier im Forum schon bisschen gesucht und bin auch schon auf ähnliche Probleme gestoßen, hab aber noch keine Lösung finden können, bzw. eine Erklärung.

Danke schon mal für Antworten

[Diese Nachricht wurde von arac am 20. Jul. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

xaero22
Mitglied
Maschinenbauing.


Sehen Sie sich das Profil von xaero22 an!   Senden Sie eine Private Message an xaero22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für xaero22

Beiträge: 20
Registriert: 01.05.2010

erstellt am: 30. Jul. 2010 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für arac 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo arac,
dieser Fehler kommt bei mir eigentlich immer in Verbindung mit fehlenden Randbedingungen...
Schau dir mal die Verformungen an, dann siehst du ja in welche Richtung sich das Teil verschiebt- notfalls etwas mit der Skalierung spielen...

LG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arac
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von arac an!   Senden Sie eine Private Message an arac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arac

Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2010

Windows 7 64 bit - Catia V5 R19 64 bit

erstellt am: 30. Jul. 2010 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,
ich denke die Randbedingungen müssten stimmen, es verschiebt ja keine Bauteile/Netze sondern nur einzelne Knoten. Is leider auf den Bildern bisschen schlecht zu erkennen. Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendein Problem mit den Analyseverbindungen ist?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stationplayer2
Mitglied
Vorentwicklungs-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von stationplayer2 an!   Senden Sie eine Private Message an stationplayer2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stationplayer2

Beiträge: 31
Registriert: 22.11.2009

erstellt am: 30. Jul. 2010 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für arac 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey arac,
in diesem Thread hatte ich ein vermutlich ähnliches Problem beschrieben, leider wusste niemand eine Lösung für das Problem. Mir hat dann die Änderung der Elementkantenlänge weitergeholfen. Ich könnte mir vorstellen, dass CATIA im FEM-Bereich ein Problem mit komplexen Flächen und Geometrien hat.
Viel Erfolg!

MfG stationplayer2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arac
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von arac an!   Senden Sie eine Private Message an arac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arac

Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2010

Windows 7 64 bit - Catia V5 R19 64 bit

erstellt am: 30. Jul. 2010 14:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für eure Antworten. Ich denk auch Catia kommt irgendwie nicht mit den Freiformflächen klar. Vielleicht fällt ja jemandem noch was ein

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz