| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Analyse größerer Baugruppe (2047 mal gelesen)
|
xaero22 Mitglied Maschinenbauing.

 Beiträge: 20 Registriert: 01.05.2010
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüß euch, ich bin mit meinen Analysis Fähigkeiten wohl an meine Grenzen gelangt und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt. Folgendes Problem: ich will eine Analyse einer größeren Baugruppe (Fahrerkabine) machen. Leider ist die Kabine auf Unigraphics gezeichnet worden. Ich kann sie aber als Step oder Catia Part exportieren, habe aber natürlich beim Catia-Export nur die Volumenkörper, also ohne Skizzen. Es sind ca. 30 Teile, die haben aber alle Lücken da sie zusammengeschweißt werden. Ich hätte mir gedacht ich erstelle ein Assembly wo ich die Schweißnähte ausrichte, wandle das dann in ein Part um und gehe damit in die Analyse. Leider zeigt die GSA kein Elementnetz an und ich kann keine Randbedingungen aufbringen. Auch in den Advanced Meshing Tools kann ich den Flächen kein Netz zuweisen...und auch wenn ich mit dem Assembly in die GSA gehe kann ich nur auf bestimmten Flächen Randbedingungen vergeben. Bin für jeden Hinweis dankbar! Edit: Hab in einem alten Thread grad folgendes gefunden: "Beim umwandeln eines Produktes in ein Part werden die einzelnen Parts in einzelne Körper geschrieben. Willst du diese vernetzen mußste alle per Boolsche Operationen in den Hauptkörper bringen. Dann sieht FEM auch wieder die Materialien bzw. du mußt Sie neu zuordnen." Allerdings weiss ich nicht wirklich was das heißt? Lg [Diese Nachricht wurde von xaero22 am 09. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12114 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xaero22
Servus Öffne mal das Part. Dort sollten bei dir mehrere Körper im Baum erscheinen. Alle Körper, bis auf den Hauptkörper, markieren -> RMT -> Objekt -> Zusammenbauen (als "Ziel" den Hauptkörper wählen) Danach ein Material dem Hauptkörper zuordnen. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xaero22 Mitglied Maschinenbauing.

 Beiträge: 20 Registriert: 01.05.2010
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
earg Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 18.11.2009 Windows XP SP3; AMD 64 3500+; 3 GB RAM; CATIA R19
|
erstellt am: 12. Jul. 2010 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xaero22
Hallo Zusammen, ich habe das selbe Problem! Ich habe hier eine Baugruppe, bestehend aus ca. 40 Parts, welche nur über Kumulatives Versetzen zusammengesetzt wurde und somit keine Bedingungen beinhaltet. Um das ganze FE zu rechnen, habe ich das Product als Step Datei gespeichert und die dann wieder als Part. Wenn ich jetzt aber mit diesem Part eine Statikanalyse machen möchte, kommt die Fehlermeldung, dass der Hauptkörper leer ist. Das Part besteht aus einem Hauptkörper und einem Geometrischem Set, in dem sich die einzelnen Volumenkörper befinden. Wenn ich jetzt aber die einzelnen Volumenkörper markiere, finde ich unter ->Objekt keinen Button Zusammenbau? Was mach ich falsch, bzw. gibt es da noch einen anderen Weg? Verwendet wird CATIA R19... [Diese Nachricht wurde von earg am 12. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
earg Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 18.11.2009 Windows XP SP3; AMD 64 3500+; 3 GB RAM; CATIA R19
|
erstellt am: 12. Jul. 2010 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xaero22
ich habs raus, also für meine Nachwelt (hab ich mir hier an anderer Stelle zusammengelesen): Das Part direkt im Product unter Tools->CatPart aus Product erstellen, sodass man ein AllCatPart erhält (also nicht den umweg über das step gehen). In diesem AllCatPart ist dann im Strukturbaum kein Geometrisches Set mehr enthalten, sondern nur noch der Hauptkörper ( der leer ist ) und die restlichen Volumenkörper darunter. Für diese Körper stehen dann die Boolschen Operationen wie Zusammenbau zur Verfügung. Damit kann man dann alle Volumenkörper in den Hauptkörper verschieben ( nur der Hauptkörper wird in der FE Rechnung berücksichtigt ) und anschließend mit der Statikanalyse beginnen. [Diese Nachricht wurde von earg am 12. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |