Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  komplizierte Baugruppe mit FEM

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  komplizierte Baugruppe mit FEM (2156 mal gelesen)
Relserp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Relserp an!   Senden Sie eine Private Message an Relserp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Relserp

Beiträge: 32
Registriert: 15.12.2009

CATIA V5R18
Windows 7 Professional 64bit
AMD Athlon 64 X2 4200+; 2GB RAMM; ATI X1800

erstellt am: 24. Jun. 2010 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich habe eine komplizierte Baugruppe(Original), die ca. 3000 kg wiegt, bestehend aus vielen parts und products und muss diese mittels FEM-Analyse untersuchen. Da aufgrund der Kompliziertheit der Rechenaufwand zu hoch wäre, habe ich von der Baugruppe(Original) eine vereinfachte Baugruppe(Model für FEM-Analyse) abgeleitet. Diese enthält keine irrelevante Bohrungen, Teile usw. Dadurch habe ich zwei Probleme bekommen:

1. Der Schwerpunkt der Baugruppe hat sich verschoben
2. Die Masse der Baugruppe hat sich wesentlich verringert

d.h. wenn ich die Baugruppe(Model für FEM-Analyse) mit FEM untersuche, kriege ich verfälschte Ergebnisse auf die ich mich nicht verlassen kann.

Nun meine Frage:
Kann ich für die Baugruppe(Model für FEM-Analyse) die Masse und die Schwerpunktkoordinaten manuell eingeben?
Oder wie mach ich das jetzt?

P.S.: Aufgrund des hohen Gewichtes muss ich mit Eigengewicht und Erdbeschleunigung arbeiten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EPMU
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von EPMU an!   Senden Sie eine Private Message an EPMU  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EPMU

Beiträge: 41
Registriert: 18.09.2007

erstellt am: 25. Jun. 2010 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Relserp 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Ich lese, dass Du 2 GB Arbeitsspeicher hast - finde ich generell etwas wenig. Kannst Du ein Bild Deiner Baugruppe hochladen ?

Ansonsten folgender Vorschlag (wie auch von Dir angedacht):
Schwerpunkt von den "unwichtigen" Komponenten ermitteln und eine Ersatzmasse verwenden. D.h. Du ermittelst den Schwerpunkt der/die Komponenten (mit Ausgabe des Achsenkreuzes). Das Achsenkreuz kopierst Du in ein Geometriemodell. In der FEM - Umgebung kannst Du über ein virtuelles Teil die Masse (falls erforderlich auch mit Trägheitsmomenten)definieren.

Anderer Vorschlag:
Das Modell in Subbbaugruppen aufteilen und die Schnittkräfte übertragen.

Gruß
EPMU

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz