Hallo aus dem sonnigen Süden

Es geht um eine Berechnung einer Steckverbindung - 2 Stutzen, die ineinander gesteckt werden, mit dazwischen liegenden radial abdichtenden O-Ring (kennt man auch von Schnellkupplungen im Automobilbereich).
Mir stellt sich nun die Frage über die richtige Kontaktverbindung zwischen den 3 Bauteilen. Da der einzige Kontakt ja eigentlich nur über den O-Ring zustande kommt.
Wenn man die beiden Stutzen ineinander steckt habe ich eine Spielpassung, spich einen umlaufenden Spalt zwischen den beiden Stutzen. Die Stutzen können sich axial zueiander etwas verschieben und auch etwas kippen, bis der innere an die Innenwand des außeren anschlägt.
Welche Kontaktverbindung kann eine spätere aufgebrachte Belastung (normal auf auf eine Achse eines Stutzen) das am besten wiedergeben? bzw. ist es ratsam den O-Ring gar nicht zu betrachten und nur eine "Bewegliche Verbindung" zwischen den Stutzen zu definieren? Oder ist eine "Gleitverbindung" besser?
Vielleicht hat wer von euch hierbei schon Erfahrungen gemacht.
Danke für jeden Tipp
Gruß
Matthi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP