Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Steckverbindung mit O-Ring

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Steckverbindung mit O-Ring (808 mal gelesen)
Fluchti
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Fluchti an!   Senden Sie eine Private Message an Fluchti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fluchti

Beiträge: 2
Registriert: 05.05.2010

CATIA

erstellt am: 27. Mai. 2010 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo aus dem sonnigen Süden 

Es geht um eine Berechnung einer Steckverbindung - 2 Stutzen, die ineinander gesteckt werden, mit dazwischen liegenden radial abdichtenden O-Ring (kennt man auch von Schnellkupplungen im Automobilbereich).

Mir stellt sich nun die Frage über die richtige Kontaktverbindung zwischen den 3 Bauteilen. Da der einzige Kontakt ja eigentlich nur über den O-Ring zustande kommt.
Wenn man die beiden Stutzen ineinander steckt habe ich eine Spielpassung, spich einen umlaufenden Spalt zwischen den beiden Stutzen. Die Stutzen können sich axial zueiander etwas verschieben und auch etwas kippen, bis der innere an die Innenwand des außeren anschlägt.

Welche Kontaktverbindung kann eine spätere aufgebrachte Belastung (normal auf auf eine Achse eines Stutzen) das am besten wiedergeben? bzw. ist es ratsam den O-Ring gar nicht zu betrachten und nur eine "Bewegliche Verbindung" zwischen den Stutzen zu definieren? Oder ist eine "Gleitverbindung" besser? 

Vielleicht hat wer von euch hierbei schon Erfahrungen gemacht.
Danke für jeden Tipp 


Gruß

Matthi


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz