Hallo dablu,
ja das geht ohne Festlager.
Teil auf jeden Fall als 2D Element berechnen (wesentlich bessere Performance und Ergebnisse). Der 2-D Eigenschft 20mm Dicke zuweisen. Fläche ist aus einer Skizze mit 4 Linien (5mm+250mm+250mm+5mm) exturdiert. An den beiden 5mm-Überständen virtuelle Kontaktteile anbringen und fixieren. An einer Endkante (im Bild ganz links) mit "Benutzerdefinierten Randbedingungen" das verschieben und verdrehen in der Ebene unterdrücken. An der "Mittellinie" eine entsprechende Streckenlast aufbringen. Evtl. noch die Masse des Teils mittels Erdbeschleunigung berücksichtigen.
-> Berechnen (geschätzter Fehler liegt bei 2%)
------------------
Gruss
Stefan R.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP