Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Seam-Welding-Connection

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Seam-Welding-Connection (1501 mal gelesen)
bastiritter
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von bastiritter an!   Senden Sie eine Private Message an bastiritter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bastiritter

Beiträge: 6
Registriert: 27.04.2010

erstellt am: 03. Mai. 2010 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.jpg

 
Hallo Zusammen,
ich bin dabei im GAS Schweißverbindungen zu untersuchen. Und hätte dazu ein paar Fragen. (siehe auch Bild)

Die Baugruppe besteht aus 2 Parts die ich im Assebmly-Design "zusammengebaut" habe. Dazu habe ich lediglich einen Surface-Contact-Constraint verwendet, den ich dann im GAS in eine Contact-Connection-Property umwandle.

Des Weiteren habe ich 4 Linien-Analyseverbindungen (einmal um die anzuschweißende Platte ringsrum) eingefügt, Material zugewiesen und dann eine Seam-Welding-Connection drübergelegt. Zusätzlich natürlich noch ein Festlager an die Grundplatte und dann noch die Kraft die an der anderen Platte zieht.

Bei der Berechnung zeigt er mir "pivot to small" (= statisch unbestimmt). Die Anmiation zeigt dann, dass ich die Drehnung um die X-Achse nicht eingeschränkt hab. (ich hätte eigentlich gedacht, dass die Schweißnähte dies verhindern)

Nun die Fragen:

- Kann ich mit den Welding-Connections bzw. Analyseverbindungen keine Freiheitsgrade einschränken?
  bzw. dienen die dann nur dazu das Netz in diesem Bereich festzulegen?

- Wie kann ich denn dann am besten eine Schweißverbindung aus mehreren BT nachempfinden?

- Wie kann ich speziell diese BG statisch bestimmt machen?

Fragen über Fragen.

Danke schonmal!!!


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz