Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Problem mit Lagerung als Neueinsteiger

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem mit Lagerung als Neueinsteiger (1397 mal gelesen)
Hairider
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Hairider an!   Senden Sie eine Private Message an Hairider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hairider

Beiträge: 1
Registriert: 12.04.2010

erstellt am: 12. Apr. 2010 17:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


catia-problem.jpg

 
Hallo alle zusammen!

Ich bin Neueinsteiger in der FEM Berechnung bei Catia, muss aber auf die schnelle etwas simulieren.
Und zwar habe ich wie im Anhang eine Kreisscheibe aus Stahl und eine Nabe aus Stahl. Dazwischen soll ein Kunststoff Adapter zwischengeschraubt werden. Das ganze wird mit 5 virtuellen Schrauben (je 120Nm Vorspannung) festgehalten. Ich habe ein Festlager an die Nabe angesetzt und es sollten alle Kontaktverbindungen bestehen.

Sprich:

Flächenkontakt zwischen den jeweiligen Bauteilen und für die Schrauben natürlich die entsprechenden Kongruenzen.

Trotzdem bekomme ich den Fehler "Faktorisierte Matrixberechnung. Singularität in Verschiebung festgestellt." Dazu verschiebt sich die große Kreisscheibe jedes Mal entgegen der Kraftrichtung...was ich mal gar nicht verstehe.
Nach meinen Recherchen bedeutet das dass ich noch einen Freiheitsgrad sperren muss.
Ich komm aber nicht ganz drauf welcher.

Ziel ist es die Stauchung der Kunststoffplatte zu berechnen die unter der Last entsteht.

Könnt ihr mir helfen?
Ich wäre euch sehr dankbar!

Viele Grüße und vielen Dank!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz