Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Bauteilverformung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation, ein Whitepaper
Autor Thema:  Bauteilverformung (3551 mal gelesen)
Castor84
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Castor84 an!   Senden Sie eine Private Message an Castor84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Castor84

Beiträge: 7
Registriert: 26.03.2010

CATIA V5 R 19
WF 4

erstellt am: 03. Apr. 2010 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Presse.jpg


Matrizenschnitt.jpg

 
Hallo zusammen,

ich bin im Rahmen meiner Abschlussarbeit mit der Neukonstruktion einer Presse beschäftigt und habe dieses Thema nun eigentlich auch schon abgeschlossen. Für einen runden Abschluss möchte ich aber noch ein kleines Video via CATIA über den Pressvorgang erstellen. Zum Besseren Verständnis befinden sich im Anhang noch zwei Fotos von der Presse. Wie man sehen kann soll es sich hier um eine IHU-Presse handeln. Der Vorgang als solches lässt sich eigentlich ganz einfach beschreiben. Zuerst sollen die senkrechten Zylinder den Arbeitstisch zufahren, und sobald dies geschehen ist, fahren die Axialzylinder zu und sollen das Ausgangsrohr, welches sich in der Matrize befinden soll, in die Form der Matrize drücken. Dies geschieht indem in das Rohr ein Fluid eingeführt wird und sobald die Axialzylinder das Rohr abgedichtet haben ein Druck aufgebaut wird, der das Rohr an die Innenwände der Matrize anlegen soll.
Nun ist es so, dass ich die Simualtion der Verfahrwege der Zylinder mittels DMU kinematics ohne Probleme hinbekomme, aber leider nicht weiß,  wie ich die Verformung des Rohres darstellen soll. (ohne FEM-Simulation, weil das wohl doch zu viel Arbeitsaufwand wäre) Ich brauche also eigentlich nur eine Möglichkeit CATIA zu sagen, dass das Ausgansrohr, welche ich in die Matrize einlege bei gleichbleibender Wanddicke an die Innenwand der Matrize angedrückt werden soll.
Wäre super, wenn da jemand was zu wüsste.

------------------
MfG und danke im voraus,

Castor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 03. Apr. 2010 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Castor84 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) geht dass nicht (direkt) mit CATIA.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

erstellt am: 03. Apr. 2010 18:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Castor84 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Castor,

wenn es sich "nur" um einen Film handelt, dann könntest Du ein wenig "tricksen"!

Erstelle einfach 2 Rohre (Roh- und Fertigteil) und baue beide ein.
Wenn Du dann die Materialien der Rohre in die Simulation mit einbeziehst, kannst Du die Transparenz der Teile mit steuern!

Also am Anfang des Films das Fertigteil auf 100% Transparenz, so dass nur das Rohteil sichtbar ist,
dann die Presse zusammenfahren und das Rohteil auf 100% Transparenz, Fertigteil auf 0% Transparenz ändern. Presse öffnen, tada!!! Applaus, Applaus, Applaus!! 

Frohe Ostern,    
Nina

Tante EDIT sagt, ich hätte schon wieder Wurstfinger. Ich meine allerdings, dass die Tasten einfach zu klein sind! /EDIT
------------------
   

[Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 03. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Castor84
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Castor84 an!   Senden Sie eine Private Message an Castor84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Castor84

Beiträge: 7
Registriert: 26.03.2010

CATIA V5 R 19
WF 4

erstellt am: 03. Apr. 2010 21:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hm,

ich wollte das eigentlich so ähnlich machen wie die Leute von Schuler das gemacht haben. Da gibts so ein tolles Video auf deren Seite...
http://www.schulergroup.com/06_videos/hydroforming_ihu_verfahren_animation_ihu_rohre.wmv

Vielleicht weiß ja jemand wie es geht. Wäre echt super, weil ich das dann auch gerne in meinem Kolloquim mit einbauen wollte...

------------------
MfG und danke im voraus,

Castor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

erstellt am: 03. Apr. 2010 22:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Castor84 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Castor,

dann würde ich auf ein Visualisierungsprogramm ausweichen!
Es gibt etliche Programme, die das können.
Hier auf CAD.de gibt es einige Experten, die sich damit auskennen!
Schau doch mal im Bereich "Produktvisualisierung" nach, da wird Dir bestimmt geholfen! 

Schonmal vorab:

Da die Flüssigkeitsdarstellung ja offenbar nicht unbedingt realistisch dargestellt werden muss (so wie im Schuler-Video), reicht z.B. CINEMA 4D. Das ist wohl noch am einfachsten zu erlernen!
(Kostet aber Geld)

An sonsten würde ich Dir Blender vorschlagen.
Diese Software ist kostenlos und Du kannst damit sogar realistische Fluidsimulationen erstellen.
Das Problem ist hier allerdings, das Horrormäßige User-Interface.
Also eigentlich nix zum Selbststudium!

HTH und frohe Ostern, 
Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Castor84
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Castor84 an!   Senden Sie eine Private Message an Castor84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Castor84

Beiträge: 7
Registriert: 26.03.2010

CATIA V5 R 19
WF 4

erstellt am: 04. Apr. 2010 21:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das is doch klasse.
Aber der Einfachheit halber wollte ich gerade mal deinen ersten Vorschlag versuchen anzuwenden. Leider weiß ich aber nicht wie ich das Material vernünftig einbinden kann. Ich kann zwar, wenn ich eine Simulation einrichten will das Material simulieren lassen, aber leider öffnet sich da ja kein Fenster in dem ich die Transparenz zuordnen kann. Daher meine Frage, wies richtig geht 
Wäre super, wenn du mir da mal kurz noch mal weiterhelfen könntest.

------------------
MfG und danke im voraus,

Castor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 04. Apr. 2010 21:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Castor84 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Dazu benötigst du die Workbench "DMU Fitting" (spezielle Lizenz erforderlich):
- darin je eine "Sichbarkeitsaktion" für Roh- (ausblenden) und Fertigkeit (einblenden) erstellen
- über eine Sequenz die Sichtbarkeistaktionen mit der Simulation zusammenfügen (ggf in eine vorhandenen einfügen)
AFAIKAs far as i know (So viel ich weiss) geht das Ändern der Transparenz wie von Nina vorgeschlagen leider nicht (ober gibt es da wieder einen Trick?)

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

erstellt am: 05. Apr. 2010 02:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Castor84 10 Unities + Antwort hilfreich


Simulation_definieren_Catia.JPG


Simulationsobjekte_bearbeiten_Catia.JPG


Simulation_bearbeiten_Catia.JPG

 
Hallöchen zusammen,

ja, ja!    Ich würde es zwar nicht "Trick" nennen, aber es gibt eine Möglichkeit! 
 

Zitat:
Original erstellt von bgrittmann:
...Dazu benötigst du die Workbench "DMU Fitting" (spezielle Lizenz erforderlich)...

Nein. Keine spezielle Lizenz!
Ich meinte DMU-Kinematics!

Ich vermute, dass Castor84 diese zur Verfügung hat, denn er schrieb,...
 

Zitat:
Original erstellt von Castor84:
...dass ich die Simualtion der Verfahrwege der Zylinder mittels DMU kinematics ohne Probleme hinbekomme...

Na also, wer sagt's denn.
Die folgende Vorgehensweise gilt übrigens für "Simulationen mit Regeln" genau so, wie für "Simulationen mit Befehlen".

Sinnigerweise haben die Herren und Damen Dassault den Menüpunkt ebenfalls "Simulation" genannt. Ist das nicht nett?


So wird's gemacht:


  • Wähle bei der Definition der zu simulierenden Objekte die gewünschten Materialien (Material der beiden Rohre) und den Mechanismus gemeinsam aus (Strg).
    (Siehe 1.Bild)
  • Bei "Simulation bearbeiten" lassen sich dann auch die "Simulationsobjekte bearbeiten"
    zum Beispiel der Grad der Transparenz!
    (Siehe 2.Bild)
  • Per "Einfügen" geht es weiter zum nächsten Schritt. Hier kannst Du bei Bedarf via "Simulationsobjekte bearbeiten" schon wieder eine neue Transparenz definieren.
    (Siehe 3.Bild)

Du kannst also für jeden Simulationsschritt, die Materialeigenschaften beliebig verändern!

Viel Spaß damit,
Nina    


Mr. ED: "IT could be better written!"    /EDIT
------------------
   

[Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 05. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 05. Apr. 2010 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Castor84 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Nina
Man lernt nie aus, 10Us sind unterwegs.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Castor84
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Castor84 an!   Senden Sie eine Private Message an Castor84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Castor84

Beiträge: 7
Registriert: 26.03.2010

CATIA V5 R 19
WF 4

erstellt am: 05. Apr. 2010 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke vielmals...
Das hat mir sehr geholfen. Ihr seid schon echt verdammt gut ;-)

------------------
MfG und danke im voraus,

Castor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz