Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  gelenkig gelagerte Rechteckplatte

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  gelenkig gelagerte Rechteckplatte (2976 mal gelesen)
stationplayer3
Mitglied
Student / Abschlusssemester


Sehen Sie sich das Profil von stationplayer3 an!   Senden Sie eine Private Message an stationplayer3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stationplayer3

Beiträge: 24
Registriert: 08.02.2010

Win XP Pro<P>Catia V5 R19 SP3

erstellt am: 15. Feb. 2010 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


platte_catia.jpg

 
Hallo,
ich versuche gerade ein Beispiel aus dem Dubbel nachzurechnen. In der 22. Auflage findet man dies auf Seite C48 unter dem Kapitel "8.2 Randelemente". Dort wird eine quadratische Platte (1000mm Kantenlänge, 10mm Stärke, E-Modul 210000N/mm²) gelenkig gelagert und mit 0,1bar beaufschlagt.
Die gelenkige Lagerung habe ich durch Festsetzen der vier Kanten zwischen den Seitenflächen und der unteren Grundfläche abgebildet.
Die maximale Durchbiegung beträgt laut dem Dubbel ca. 2,2mm. Die Berechnung mit Catia liefert mir aber nur knapp 1,1mm. Ich habe bei der Vernetzung parabolisch bei einer Elementgröße von 15mm ausgewählt, weiteres Verfeinern lieferte kein besseres Ergebnis.
Weiß jemand was ich falsch gemacht habe?
Vielen Dank.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stefan_r
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von stefan_r an!   Senden Sie eine Private Message an stefan_r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefan_r

Beiträge: 259
Registriert: 09.10.2001

WIN7 Pro
CATIA V5 R19SP3HF48
MD2 XM2 DP2+GAS+....
HP Z400 Intel®Xeon® W3565@3,20GHz /12GB
Nvidia Quadro FX1800 /259.70

erstellt am: 16. Feb. 2010 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stationplayer3 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo stationplayer3,

durch das festsetzen der vier Kanten mittels der "Festen Einspannung" ist die Platte nicht "gelenkig gelagert" sondern absolut steif. Die Platte kann sich dadurch nicht um die Kante drehen und auch nicht  verformen was bei einer Durchbiegung in der Mitte zu erwarten ist. 
Eine Elementgröße von 15mm bei einer Plattendicke von 10mm ist viel zu grob. Stichwort: "Mit Adaptivität berechnen"

Edit:
Oder besser: Hier mit 2D-Eelementen arbeiten!

------------------
Gruss

Stefan R.

[Diese Nachricht wurde von stefan_r am 16. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stationplayer3
Mitglied
Student / Abschlusssemester


Sehen Sie sich das Profil von stationplayer3 an!   Senden Sie eine Private Message an stationplayer3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stationplayer3

Beiträge: 24
Registriert: 08.02.2010

Win XP Pro<P>Catia V5 R19 SP3

erstellt am: 19. Feb. 2010 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habe das Problem lösen können, die Bedingungen waren nicht korrekt.
Danke auch für die Tipps!

mfg stationplayer3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

timson
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von timson an!   Senden Sie eine Private Message an timson  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für timson

Beiträge: 13
Registriert: 10.03.2009

Inventor 2009

erstellt am: 11. Mrz. 2010 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stationplayer3 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey ich hab genau das gleiche Problem. Wie hast du das mit den einsapnnungen gelöst? Bei mir solle quasi so sein als läge die platte am rand auf einem rahmen auf. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz