| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | | |  | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Verbindung (353 mal gelesen)
|
RT55 Mitglied Student

 Beiträge: 27 Registriert: 07.04.2009
|
erstellt am: 11. Feb. 2010 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich möchte eine FE-Berechnung an gezeigtem Bauteil durchführen lassen (siehe Bild). Der hell eingefärbte Winkel im Vordergrund soll, wie bereits angegeben, fest eingespannt werden. Meine Frage ist, wie ich die anderen Elemente (Schrauben, Unterlegscheiben, Muttern, Gitter (schwarz)) miteinander verbinde. Vielen Dank für die Antworten. Andreas ------------------ Wer ein warum hat, dem ist kein wie zu schwer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Seidler Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 600 Registriert: 08.01.2007 ABAQUS CAE 6.7-1 Ansys 11 Hyper Works 9
|
erstellt am: 11. Feb. 2010 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RT55
|
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RT55
Hallo, für die FEM würde ich Schraube, Mutter, Scheibe zu einem Körper (Union) verbinden. Dann für den ersten Schuss Gleitverbindungen einsetzen. Falls die Schrauben und die Lochlaibung interessant sind Gleit gegen Kontaktverbindungen tauschen. Die Schraube sellbst würde ich dann handish rechnen. ------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |