Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Rohr, max. Radialkraft FEM,

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Rohr, max. Radialkraft FEM, (1614 mal gelesen)
CADFlohoo
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von CADFlohoo an!   Senden Sie eine Private Message an CADFlohoo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADFlohoo

Beiträge: 1
Registriert: 04.02.2010

erstellt am: 04. Feb. 2010 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich komm auf keinen grünen Zweig.

Habe eine schlagartige Kraft von 28 kN. Diese wirkt in 30 ms. Nun möchte ich diese Kraft mit einem Rohr, Durchmesser etwa 200mm abfangen. Das Rohr soll also völlig deformiert werden.

Habe dies nun in Catias GSA versucht. und komme einfach auf keinen realistischen Ergebnisse.

Rohr:
Aussendurchmesser 200mm
Innendurchmesser 199,5mm
länge 400mm
GSA:
fest eingespannt, mit Lagerlast beslastet
Typ: Global
Kraftvektor: 50000N Senkrecht
Winkel: 10 Grad
Ausrichtung: parallel
Profil: Sinusförmig
Verteilung: einwärts

Nun bekomme ich eine maximale Amplitude von nur 6,6 mm.
Das kann nicht sein, weiß nicht weiter.
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 08. Feb. 2010 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADFlohoo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das klingt für mich nach Crashberechnung.
Sowas kann Catia nicht (linearer Solver).
Dein Problem hört sich nach LS-DYNA an.

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz