Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Netzgrösse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation, ein Whitepaper
Autor Thema:  Netzgrösse (2894 mal gelesen)
plus8
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von plus8 an!   Senden Sie eine Private Message an plus8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für plus8

Beiträge: 39
Registriert: 06.09.2001

erstellt am: 16. Dez. 2009 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe ein Kunststoffbauteil mit einer Wandstärke von 2,5mm.
Wie groß sollte beim Vernetzbefehl die Größe und den absoluten SAG wählen?
Gibt es da irgendwelche Faustformeln?

Danke an Alle für Antwort.

Gruß Plus8

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Landskronbier
Mitglied
Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Landskronbier an!   Senden Sie eine Private Message an Landskronbier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Landskronbier

Beiträge: 271
Registriert: 27.07.2004

Win XP
CATIA V5 R19SP3

erstellt am: 16. Dez. 2009 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für plus8 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich würde 2,5-5 x Materialdicke nehmen und den Sag-Wert = 1/10 Size.
In der Nähe von Bereichen mit hohen Spannungen würde ich mindestens 7 Elemente verwenden, da einzelne Knoten mit hohen Spannungen keine Aussagekraft haben. Da musst du dann mit local size arbeiteninnerhalb des Vernetzers.

------------------
MfG Martin
maba-engineering
XING

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

plus8
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von plus8 an!   Senden Sie eine Private Message an plus8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für plus8

Beiträge: 39
Registriert: 06.09.2001

erstellt am: 16. Dez. 2009 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke,

d.h. bei 2mm WS: Größe ca. 6mm-7mm und SAG auf ca. 0,6 -0,7 ?

Und dann im Bereich von Spannungsspitzen ein lokales Netz das etwa halb so groß ist wie das globale?

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Landskronbier
Mitglied
Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Landskronbier an!   Senden Sie eine Private Message an Landskronbier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Landskronbier

Beiträge: 271
Registriert: 27.07.2004

Win XP
CATIA V5 R19SP3

erstellt am: 16. Dez. 2009 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für plus8 10 Unities + Antwort hilfreich

In Bereichen mit Spannungsspitzen kannst du ruhig noch weiter verfeinern, also in deinem Fall auf 1 mm. Aber nicht zu viele local size definieren, sonst dauert irgendwann die Berechnung zu lange. Einfach mal ein wenig probieren.

------------------
MfG Martin
maba-engineering
XING

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

plus8
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von plus8 an!   Senden Sie eine Private Message an plus8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für plus8

Beiträge: 39
Registriert: 06.09.2001

erstellt am: 16. Dez. 2009 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke,

ich werde  ein wenig rumprobieren und mich nochmal melden falls ich nicht klarkomme.

Gruß Plus8

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz