Hallo,
man kann schon genau im Mittelpunkt eine Kraft ansetzen, dann musst du aber mit virtual parts arbeiten, speziell in deinem Fall mit Contact virtual part. Ich würde es aber so machen, wie oben erwähnt.
Wenn du eine Schraube zusätzlich mit in die Berechnung einfließen lassen willst, musst du eine Assemblyberechnung machen, d.h. du brauchst die Lizenz GAS.
Der Halter wird ja irgendwo drauf geschraubt, d.h. du bräuchtest noch dieses Gegenstück. Danach müsstest du per Schraubenverbindung (Bolt Tightening Connection Property) das Gegenstück mit der Schraube verknüpfen. Die Auflagefläche des Schraubenkopfes würde ich mit der Auflagefläche des Halters fixieren (fixierte Verbindung/Fastened Connection property). Die Auflagefläche musst du widerum als separate Fläche und mit Hilfe von Sew surface (aufnähen) im Part Design auf den Halter aufbringen. Als nächstes zwischen dem Halter und dem Gegenstück eine Kontaktverbindung (Contact connection property) erzeugen. Jetzt dürfte eigentlich nur noch eins fehlen, die Fixierung des Gegenstück. Einfach die Rückenfläche des Gegenstück mit Clamp festhalten.
Ich weiß, das hört sich alles ziemlich komplex an. Vielleicht solltest du doch lieber mal einen Kurs machen oder dir ein Buch kaufen (FEM mit CATIA V5).
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
------------------
MfG Martin
maba-engineering
XING

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP