Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Dynamische Beanspruchung abbilden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Dynamische Beanspruchung abbilden (1026 mal gelesen)
huszar76
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von huszar76 an!   Senden Sie eine Private Message an huszar76  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für huszar76

Beiträge: 15
Registriert: 11.08.2009

CPU: Intel Celeron 2,5 GHZ
RAM: 2,2 GB DDR 2 - 400
GRAFIK: S3 Graphics Chrome S25 DDR2 512MB
BS: Windows XP Professional SP 3

erstellt am: 22. Okt. 2009 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Ich bin Laie bei der FEM Anwendung und habe eine Getriebewelle die ich untersuche.
Das Zahnrad habe ich durch ein bew. Virtuelles Teil mit Wälzpunkt als Steuerroutine und die drei Zahnradkräfte hierüber eingeleitet. Je Wälzpunkt wirkt eine Tangential-, Radial- und Axialkraft.

Wie kriege ich denn die dynamische Beanspruchung der Biegebelastung ins Modell? 
Habe es schon mit 4 Wälzpunkten versucht, je Wälzpunkt einen statischen Prozess und dann überlagert! Alle Koeffizienten auf 1 erhalte ich eine Spannung die nicht annährend an die Handrechnung herankommt.
Bin gerade echt in Not……Vielen vielen Dank
András

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 28. Okt. 2009 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für huszar76 10 Unities + Antwort hilfreich

Du überlagerst statische Ergebnisse und erwartest ein dynamisches Ergebnis?

Was genau willst du denn dynamisch machen? Sollen eine Punktlasten harmonisch variiert werden (Anregung)?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

huszar76
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von huszar76 an!   Senden Sie eine Private Message an huszar76  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für huszar76

Beiträge: 15
Registriert: 11.08.2009

CPU: Intel Celeron 2,5 GHZ
RAM: 2,2 GB DDR 2 - 400
GRAFIK: S3 Graphics Chrome S25 DDR2 512MB
BS: Windows XP Professional SP 3

erstellt am: 28. Okt. 2009 23:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich möchte die wechselnde biegebeanspruchung berücksichtigen! Habe über einen wälzpunkt radial-, axial und tangentialkraft eingeleitet. Ich weiss nicht ob oder wie CATIA das berücksichtigen kann??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz