Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Reaktionssensoren im GDY

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Reaktionssensoren im GDY (710 mal gelesen)
EPMU
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von EPMU an!   Senden Sie eine Private Message an EPMU  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EPMU

Beiträge: 41
Registriert: 18.09.2007

erstellt am: 14. Okt. 2009 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild_1.jpg


Bild_2.jpg

 
Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich gerade mit dem GDY.

Beispiel: Ein einseitig eingespannter Balken wird z.B. harmonisch angeregt. Frequenz und Beschleunigung als Anregung. Nun erfährt der Balken bei einer bestimmten Frequenz eine max. Beschleunigung. Aufgrund dieser max. Beschleunigung möchte ich nun die Reaktionskräfte an der Einspannung wissen. In den beigefügten Bildern habe ich mal dargestellt welche Images bzw. Senoren zur Verfügung stehen. Leider besteht hier nicht die Möglichkeit an die Reaktionskräfte zu kommen.
In der Doku habe ich auch nachgeschaut => "Reaktionssensoren stehen nur in der Statikanalyse" zur Verfügung.

Ich möchte natürlich nicht eine weitere statische Rechnung mit der max. Beschleunigung durchführen - wäre ja unnötig.

Kann mir hier jemand weiterhelfen ??

Danke vorab.

[Diese Nachricht wurde von EPMU am 14. Okt. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EPMU
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von EPMU an!   Senden Sie eine Private Message an EPMU  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EPMU

Beiträge: 41
Registriert: 18.09.2007

Catia V5 R19 /64bit
16 GB Arbeitsspeicher
(V5 FEM, ANL)

erstellt am: 16. Okt. 2009 08:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

es ist leider nicht möglich direkt die Reaktionskräfte zu bestimmen. Es bleibt einem nichts anderes übrig als sich die entsprechenden Beschleunigungen zu ermitteln und diese dann in einem statischen Lastfall auf die Bauteile zu geben. Dann kommt man auch an die Reaktionskräfte.


Gruß
EPMU

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz