Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Netzfehler

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Netzfehler (1477 mal gelesen)
basmaster
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von basmaster an!   Senden Sie eine Private Message an basmaster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für basmaster

Beiträge: 9
Registriert: 01.10.2009

erstellt am: 01. Okt. 2009 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute und Leidensgenossen,

ich arbeite hier an der FH an der Weiterentwicklung eines Fahrzeugrahmens. Leider häufen sich bei mir die Netzfehler während der Vernetzung.
Es treten Netzfehler vom Typ CatFace.....  auf. Wenn man diesen Fehler anklickt wird die betreffende Fläche weiß und es werden zahlreiche orange Linien dargestellt. Ich denke es wird dann eine Art Flächenfehler sein. Die, die den Fehler kennen werden bestimmt wissen was ich meine.
Die Netzfehler treten allerdings erst ab einer bestimmten Netzgröße auf. Ich verwende die TE4 Elemente. AB einer Netzgröße von 9mm treten die Fehler auf. 10mm funzt    Den Durchhang habe ich schon mehrfach variiert, aber ohne Erfolg.
Die Fehler treten auch nicht immer an den gleichen Stellen auf, was mich wirklich stutzig macht. Meistens aber in bereichen wo ein Radius auf eine ebene Fläche oder in eine Kante ausläuft.
Ich habe letztes Semester an diesem Rahmen bereits ein anderes Projekt durchgeführt bei dem ich diese Fehler nicht so dramatisch hatte. Ich habe also ein berechenbares Part genommen und dieses nur leicht verändert. Ist es möglich das die Fehler bei Verwendung der "Boolschen Operatoren" entstehen?
Es kommt mir auch so vor als wenn Catia immer schlechter läuft, also langsamer und instabiler. Sollte man es vielleicht mal neu installieren?
Bin schonmal auf eure Tipps gespannt. Danke.

MFG Bastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

renschu
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von renschu an!   Senden Sie eine Private Message an renschu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für renschu

Beiträge: 34
Registriert: 24.08.2009

CATIA V5 R19 SP8,
Simdesigner R4,
Mathcad 14 M 020,
Intel Core Duo 2GHz,
2GB RAM,
Win XP Pro 32Bit, SP 3,
ATI Mobility Radeon HD 3430

erstellt am: 02. Okt. 2009 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für basmaster 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo basmaster,
zuerst der Fehler wird vom Mesher erzeugt, liegt somit nicht primär nicht an deiner Geometrie. Beim Vernetzen werden die Elemente auf vorher definierte Kriterien geprüft, z. B. Spitzenwinkel der Elemente. Siehe Registerreiter Qualität nach Doppelklick auf dein Netz.
Lösungsvorschläge:
1. TE10 statt TE4, ok Rechenaufwand steigt, dafür bekommst du brauchbare Ergebnisse
2. Lokale Netzverfeinerung an Unstetigkeiten im Bauteil, sprich Kanten, unstetige Querschnittsänderungen, Bohrungen
3. Parts bearbeiten, eben die unter 2. genanten Unstetigkeiten löschen/bearbeiten (wenn möglich)
4. Probieren: Elementgröße von 9mm auf 6mm mit TE4, allerdings die Ergebnisse sehr kritisch bewerten
MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz