Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Drehmoment über Flanschverbindung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Drehmoment über Flanschverbindung (1629 mal gelesen)
luc2000
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von luc2000 an!   Senden Sie eine Private Message an luc2000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für luc2000

Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2007

erstellt am: 08. Jul. 2009 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Ich berechne gerade eine Flanschverbindung. Bisher habe ich die Kontakt und Zentrierfläche als Kontakverbindung definiert und die Verschraubung logischerweise als "Festdrehen von Bolzen". Das hat allerdings den Nachteil, das bei einer Momentenbelastung das gesamte Moment über die Schrauben und nicht wie in der Realität über den Reibschluss übertragen wird.

Wie löst ihr dieses Problem?

Ein Kollege von mir definiert die Kontaktverbindung als Presspassverdingung. Find ich aber komisch, da ich ja eine Kontaktebene habe und kein Zylinder.

Ich wollte eigentlich die neue Möglichkeit in der neuen Release R19 nutzten und in der Kontakteigenschaft einen Reibkoeffizient eingeben. Allerdings steht in der Catia Doku folgendes:

"It is strongly recommended to have no kinematics relation (fastend connection property, bolt tighening) in a conttact area with friction. (the results are unpredictable) In a contact area with friction, you have to choose between a contact connection property and a fastended connection property."

Verstehe ich so, das man das Moment im FEM Model entweder über Reibschluss oder über Schrauben übertragen soll.Warum?

ALso bin gespannt auf eure Antworten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz