Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  bauteilverbindung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  bauteilverbindung (1568 mal gelesen)
huemer
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von huemer an!   Senden Sie eine Private Message an huemer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für huemer

Beiträge: 39
Registriert: 11.05.2004

WindowsXPSP3
Catia V5R17SP3
3DxWare 3.3.6
DELL_Precision_530

erstellt am: 01. Jul. 2009 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


2009-07-02.Sample04b.jpg

 
Liebe FEM-Profis,

ich habe 2 Bauteile (Sandwichplatten), jeweils modelliert als Flächen (Deckschichten) + Solid (Core).
Nun soll eine spezielle Verbindung überprüft werden. Von dieser Bauteilverbindung sind die zul. Kräfte bekannt.

d.h. ich muss irgendwie an die Kräfte + Momente kommen, die über diese Verbindung "laufen".

Ich dachte an folgendes:
Ich definiere einen Punkt.1 mittig in der Bauteilverbindung.
Erzeugen eines bewegliches oder starre virtuelles Teils mit Bearbeitungspunkt Punkt.1 (2x, also von jedem Bauteil mit dem Punkt.1)
Anbringen eines lokalen Sensors (Kraft & Moment) an den Punkt.1

Das ganze funktioniert auch, nur liefert der Sensor lauter Null-Werte.
Hat jemand eine Idee?

lg, werner

------------------
  cad@lotus-i.com                     
www.lotus-i.com

   

[Diese Nachricht wurde von huemer am 03. Jul. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TC-FEM
Mitglied
CATIA V5 FEM Trainer


Sehen Sie sich das Profil von TC-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an TC-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TC-FEM

Beiträge: 15
Registriert: 02.07.2008

erstellt am: 06. Jul. 2009 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für huemer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi
versuche es einmal mit eine GAS Analyseverbindung. Z.B. Smoot connection proberty. Darauf kannst du einen Reaktionssensor erzeugen, der die Infos  liefert.
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz