Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Vernetzen von Flachen - T-Profil

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Vernetzen von Flachen - T-Profil (1910 mal gelesen)
dizubi
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von dizubi an!   Senden Sie eine Private Message an dizubi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dizubi

Beiträge: 7
Registriert: 25.05.2009

erstellt am: 25. Mai. 2009 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


CATIA_FEM_Flaechen_T-Profil_09052501.jpg

 
Hallo zusammen!

Ich moechte zwei Flaechen (Gurt und Steg) die als T-Profil ausgebildet worden sind mit 2D-Elementen (Schalenelementen) vernetzen(Octree-Dreiecksvernetzung), aber leider sieht das Vernetzungs-Werkzeug beide Bereiche (Gurt und Steg) immer als Einzelelemente an.

Modellvorbereitung:
- alle Informationen liegen in einem CADPart
- der Steg wurde mit dem Gurt geschnitten (ueber die Funktion Split)


Meine Frage:

Wie kann ich die beiden nicht verbundenen Netze von Gurt und Steg miteinander verbinden? Oder gibt es noch andere Moeglichkeiten?


Grusz

dizubi

P.S.: Schreibe gerade meine Master-Arbeit und komme durch dieses Problem nicht weiter.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Landskronbier
Mitglied
Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Landskronbier an!   Senden Sie eine Private Message an Landskronbier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Landskronbier

Beiträge: 271
Registriert: 27.07.2004

Win XP
CATIA V5 R19SP3

erstellt am: 26. Mai. 2009 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dizubi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dizubi,
du musst die beiden Flächen mit Join zusammenfügen. Im Join deaktivierst du "Check connexity".
Danach erzeugst du über surface mesher das Netz mit selektion der Join-Fläche im Baum.

------------------
MfG Martin
maba-engineering

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dizubi
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von dizubi an!   Senden Sie eine Private Message an dizubi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dizubi

Beiträge: 7
Registriert: 25.05.2009

erstellt am: 26. Mai. 2009 19:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


CATIA_FEM_Flaechen_T-Profil_09052601.jpg


CATIA_FEM_Flaechen_T-Profil_09052602.jpg


CATIA_FEM_Flaechen_T-Profil_09052603.jpg

 
Hallo Martin,

erst einmal DANKE fuer deine Antwort.

Das Vernetzen - Vorgehensweise wie von dir beschrieben - hat geklappt, aber leider die Analyse nicht - siehe Bilder.

Randbedingungen:
- der Gurt hat eine feste Einspannung erhalten (clamp)
- der Steg hat eine Verschiebung von v = 1mm erhalten (User-defined Restraint / Enforced Displacement

Nach der Berechnung ab es eine Fehlermeldung "Error":
<<Factorized matrix computation. Singularity detected in translation (pivot too small). Possible reason: missing restraint or connection specifications. Display defomation or displacement vectors to diagnostic the problem.>>

Ein weiterer Tipp waere sehr hilfreich.

Grusz

dizubi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dizubi
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von dizubi an!   Senden Sie eine Private Message an dizubi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dizubi

Beiträge: 7
Registriert: 25.05.2009

erstellt am: 27. Mai. 2009 21:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


CATIA_FEM_Flaechen_T-Profil_09052701.jpg

 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt eine Loesung gefunden  , um einzelne Flaechen  - die sich in einem Part befinden - miteinander zu verbinden (ohne die Funktion "Join" zur Hilfe zu nehmen und auch zurzeit nur fuer den Fall "T-Profil" untersucht).

In der Umgebung "Advanced Meshing Tools" gibt es unter der Toolbar "Meshing Methods" die Funktion" "Advanced Surfaces Mesher". Nach der Auswahl der Funktion und einer Flaeche (z.B. Gurt) die vernetz werden soll, oeffnet sich eine weitere Umgebung in der die Toolbar "Local Specification" auftaucht. In dieser Toolbar gibt es die Funktion "Add/Remove Constraints".

Die Funktion "Add/Remove Constraints" Projeziert Bedingungen von einer noch zu vernetzenden Flaeche (z.B. Steg) auf die aktuell zu vernetzende Flaeche (z.B. Gurt), damit in diesem Bereich die Knoten miteinander verbunden werden koennen.

Grusz

dizubi


PS: Den Loesungsansatz habe ich erst indirekt durch das Forum erhalten und zwar hat moffel hier auf eine Funktion hingewiesen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz