Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Eigenschaften fehlen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Eigenschaften fehlen (3160 mal gelesen)
thommybwo
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von thommybwo an!   Senden Sie eine Private Message an thommybwo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thommybwo

Beiträge: 5
Registriert: 14.05.2009

erstellt am: 14. Mai. 2009 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


fehler_catia.JPG

 
Hallo,

ich wollte hier ein Biegebalken berechnen. Die Berechnungen mit tetraedischem Netz hat super funktioniert.

Jetzt wollte ich die Gleiche Berechnung mit einem Hexagonalen Netz durchführen.

Ich habe das neue Netz erstellt, anschließend alle Kontaktbedingungen neu gemacht.
Zusätzlich habe ich für das neue Netz 3-D Eigenschaften hinzugefügt.

Die Berechnung der Netze funktionrt.

Bei Berechnen "alles" kommt immer die Fehlermeldung keine Eigenschaften im erweitern Flächennetz (siehe Bild)

Kann mir da jemand weiter helfen?

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Landskronbier
Mitglied
Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Landskronbier an!   Senden Sie eine Private Message an Landskronbier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Landskronbier

Beiträge: 271
Registriert: 27.07.2004

Win XP
CATIA V5 R19SP3

erstellt am: 14. Mai. 2009 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thommybwo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
mir scheint, dass einigen Netzen keine Eigenschaft zugeteilt wurde. Hast du mal deine Analyse mit dem "Model Checker" überprüft? Das ist das Symbol mit der Rot-Grün-Ampel.
Berichte mal, ob da alles Ok angezeigt wird.

------------------
MfG Martin
maba-engineering

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thommybwo
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von thommybwo an!   Senden Sie eine Private Message an thommybwo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thommybwo

Beiträge: 5
Registriert: 14.05.2009

erstellt am: 14. Mai. 2009 17:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


fem_fehler.JPG

 
hallo,

ja leider zeigt die Ampel rot.

Es fehlt die Eigenschaft das erweiterten Netzes (siehe Bild)
Ich kann dem erweiterten Netz keine Eigenschaft 3-D und kein Material zuordnen.

Oder ich ordne es falsch zu?
Bei allen anderen Teilen und vorher mit dem tetraederischen Netz habe ich das mit 3-D Eigenschaft zuweisen gemacht und hat funktioniert.

Gibt es da noch eine andere Vorgehensweise? Bin dankbar für Ratschläge

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Landskronbier
Mitglied
Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Landskronbier an!   Senden Sie eine Private Message an Landskronbier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Landskronbier

Beiträge: 271
Registriert: 27.07.2004

Win XP
CATIA V5 R19SP3

erstellt am: 15. Mai. 2009 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thommybwo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Also ganz kann ich es mir net erklären. Versuchen wir es nochmal von vorn. Der Biegebalken ist ein von dir erzeugter solid oder? Was für ein Netz ist für den Biegebalken definiert?
Oder ist der Biegebalken ein Flächenmodell? Dann müsste auch eine 2D-Eigenschaft definiert werden, bei welcher allerdings eine Wandstärke angegeben werden muss.

------------------
MfG Martin
maba-engineering

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thommybwo
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von thommybwo an!   Senden Sie eine Private Message an thommybwo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thommybwo

Beiträge: 5
Registriert: 14.05.2009

erstellt am: 15. Mai. 2009 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Verbindung_netz_1.JPG

 
Hallo,

ich habe die Eigenschaften jetzt zugewiesen. Das hat funktioniert nach etwas probieren.

Es ist ein Solidpart das von mir erstellt wurde.

Anschließend habe ich die Berechung gestartet. Es wurde berechnet nur nicht alle Kontaktbedingungen akzeptiert. Nur ein Teil des neuen Netzes.

Ich wollte nun neue Kontaktbedingungen erzeugen und bekomme folgende Fehlermeldung(siehe Bild) wenn ich die Eigenschaften vergeben will.

Wie kann ich diese beheben?

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thommybwo
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von thommybwo an!   Senden Sie eine Private Message an thommybwo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thommybwo

Beiträge: 5
Registriert: 14.05.2009

erstellt am: 18. Mai. 2009 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


keine_Eigenschaften.JPG

 
Hallo,

ich habe heute das ganze Modell erneut aufgebaut.

Ich habe diesmal zuerst das Hexagonalnetz an meinen Biegebalken gemacht.

Anschließend habe ich den Rest mit einem Octree Dreickesnetz vernetzt. Die das Hexagonalbauteil hat jetzt 3-D Eigenschaften.
Die Octreenetze lassen sich keine 3-D Eigenschaften zuweisen.

Wie kann ich diesen Bauteilen 3-D Eigenschaften aufzwingen?

danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Landskronbier
Mitglied
Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Landskronbier an!   Senden Sie eine Private Message an Landskronbier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Landskronbier

Beiträge: 271
Registriert: 27.07.2004

Win XP
CATIA V5 R19SP3

erstellt am: 18. Mai. 2009 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thommybwo 10 Unities + Antwort hilfreich

Morgen,
wieso willst du die restlichen solids alle mit octree dreiecksnetzen vernetzen? Da musst du doch das octree tetraedernetz verwenden. Es sei denn, deine ganzen solids sind gar keine solids, sondern Flächenmodelle. Dann müsstest du den octree dreiecksnetzen eine 2DEigenschaft (1 Symbol unter der 3D Eigenschaft) zuordnen und eine Materialdichte angeben.

------------------
MfG Martin
maba-engineering

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thommybwo
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von thommybwo an!   Senden Sie eine Private Message an thommybwo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thommybwo

Beiträge: 5
Registriert: 14.05.2009

erstellt am: 18. Mai. 2009 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

es sind alles Solidteile. Diese wurden alle mit Catia erstellt.

Ich habe gedacht die Vernetzung mit Octree Dreiecken funktioniert einfacher. Wenn ich alle Teile einzeln vernetzen muss.

Ich kann den Netzen keine Eigenschaften zuweisen, wenn ich das Netz auswählen will zeigt mir der Mauszeiger nur das Einbahnstraßenzeichen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Landskronbier
Mitglied
Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Landskronbier an!   Senden Sie eine Private Message an Landskronbier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Landskronbier

Beiträge: 271
Registriert: 27.07.2004

Win XP
CATIA V5 R19SP3

erstellt am: 19. Mai. 2009 17:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thommybwo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
mit octree Dreiecken vernetzt du nur die Oberfläche. Mit octree tetraedern vernetzt du den gesamten solid.
Deswegen musst du den octree Dreiecksnetzen 2D Eigenschaften mit Wandstärke zuordnen und den octree tetraedernetzen eine 3D Eigenschaft zuordnen.
Ich benutze die octree Dreiecksvernetzung nur bei Stahlblechen (also solids mit einer sehr dünnen Wandstärke). Hierbei muss aber zunächst aus dem solid die Oberfläche (nicht die gesamte sondern nur die Deckfläche) abgeleitet werden.
In deinem Fall sind das ja alles globige einfache solids, also würde ich auch nur die octree Tetraedervernetzung verwenden.

------------------
MfG Martin
maba-engineering

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz