| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fehlermeldung: Kann nicht vernetzt werden (985 mal gelesen)
|
MaNiAc2k Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 06.11.2008 Solid Works Office Premium 2007 CATIA V5 R17
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich wollte nur eine schnelle Rechnung mit CATIA V5 FEM machen und schon der erste Fehler. Beim Vernetzen kommt die Fehlermeldung, die ich als Bild hinzugefügt habe. Seltsamerweise erscheint der Rote Punkt in einem Bereich, der absolut unkritisch und stetig ist. Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? Gruß Devid Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaNiAc2k
|
MaNiAc2k Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 06.11.2008 Solid Works Office Premium 2007 CATIA V5 R17
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, also es war irgendeine seltsame Netzgröße eingestellt. Wenn ich diese verfeiner auf 30mm kann ich das Modell vernetzen. Dann tritt beim Berechnen jedoch der Fehler auf: Singularität in Verschiebung festgestellt. Die Wandstärke ist unterschiedlich, aber meist 1mm. Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaNiAc2k
Hallo, bei 1mm Wandstärke sind 30mm viel zu viel für das Netz. Dadurch wird die Struktur steifer abgebildet als sie ist. Meine Erfahrung bei Schalenelemnten (KU-Bauteile) 1 bis 2fache Netzgröße zur Wandstärke. ------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MaNiAc2k Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 06.11.2008 Solid Works Office Premium 2007 CATIA V5 R17
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, vielen Dank! Mir fehlen leider noch die Erfahrungen mit CATIA FEM und Erfahrungswerte. Was hat das eg mit dem Durchhang des Netzes auf sich? Ich werde mal das Netz weiter verfeinern und meld mich dann wieder. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaNiAc2k
|