| |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | | |  | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Welche Materialeigenschaften hat ein Smooth Virtual Part (2502 mal gelesen)
|
Holger... Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 03.04.2009
|
erstellt am: 03. Apr. 2009 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 03. Apr. 2009 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger...
Hallo, ein virtuelle Teile haben keine Materialeigenschaften. virt. Kontaktteil: - starre Spinne mit Kontakteigenschaften (nur senkrechter Druck übertragbar) starres virt. Teil: - starre Spinne bewegl. virt. Teil: - weiche Spinne, Ende der Spinnenbeine dürfen sich bewegen, angebundene Geometrien dürfen sich kraftabhängig bewegen ------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger... Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 03.04.2009
|
erstellt am: 06. Apr. 2009 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo kri, die Spinnenbeine dürfen sich kraftabhängig bewegen, aber sie müssen sich bei einem Bauteil aus Gummi anders bewegen als bei einem Teil aus Stahl. Ich würde gerne die Hintergründe dazu wissen, ansonsten hat die Rechnung mit einem Smooth Virtual Part für mich keinen Sinn. Gruß, Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 06. Apr. 2009 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger...
Hallo, sicher bewegen sich die Beine bei Gummi anders als bei Stahl. Die Spinne spannt sich vom Schwerpunkt zur Bauteilfläche. Das Bauteil verformt sich kraftabhängig und die Spinnenbeine gehen mit. Man benutzt die smooth Parts, wenn man das Bauteil nicht künstlich versteifen will. Nochmal, virt. Teile haben keine Materialeigenschaften. Welches virt. Teil oder ob im jeweiligen Fall virt. Teile überhaupt für Dich Sinn machen musst Du selbst entscheiden. Zu Angaben wie: "ich würde gerne wissen, welche Materialeigenschaften ein Smooth Virtual Part hat. Ich arbeite mit einem Part, Werkstoff GGG-60" kann man icht allzuviel sagen wie Du vorgehen musst. Allerdings habe ich Dir in kurzform gesagt wie die verschiedenen virt. Teile funktionieren.
------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |