| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Vernachlässigung von Schweißnähten (712 mal gelesen)
|
siby811 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 23.01.2009
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Teil, in dem 2 sehr lange Ringnähte drin sind, in denen mich die Spannungen aber gar nicht interessieren. Die Berechnung dauert natürlich ewig. Kann ich die Schweißnähte vernachlässigen, da sie mich eh nicht interessieren und das Blech quasi in Richtung der Schweißnähte fixieren? Oder läuft dann was falsch?? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar!!! ------------------ Sibylle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für siby811
|
siby811 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 23.01.2009
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier ist ein Bild. Es geht immernoch um diese Rolle. In der Mitte soll eine Art "versteifungsblech" sein. Da sind auch die Schweißnähte vorhanden. Bei dieser Rolle kommen übrigens auch die Fehlermeldungen, die ins Forum geschrieben hatte. Ab einer Netzgröße von 15mm läuft's durch. sonst nicht. Aber die Wandstärke der Rolle beträgt 25mm. Dann ist die Netzgröße dadrauf gesehen doch nicht so fein, oder? Ich bekomme allerdings einen globalen Fehler von 6,8%. ------------------ Sibylle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für siby811
Hallo, wenn die Nähte Dich nicht interessieren, kannst Du die Bleche fest ankleben oder noch besser für die Rechenzeit mit dem Rohr verboolen (Add). Das Netz denke ich ist fein genug, könnte wahrscheilich gröber sein (20-40mm. Da musst Du halt ausprobieren ab welcher Netzgröße bei den Ergebnissen nix mehr passiert. Der grösste Fehler dürfte an der höchsten Spannung liegen. Spannungsspitzen sind mit Vorsicht zu genießen. Also den Bereich betrachten und bewerten. ------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
siby811 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 23.01.2009
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke schön schonmal...aber leider muss ich jetzt noch ne doofe Frage stellen: Wo finde ich denn diese "Add"-Funktion? Hab im Product alles abgesucht...nichts gefunden...Hab das Rohr jetzt erstmal so gezeichnet, als ob die Rippe integriert wäre. Wäre über eine Alternative aber sehr dankbar, da an den Seiten der Rolle noch andere Rippen angeschweißt sind, bei denen ich die Schweißnaht auch vernachlässigen möchte... ------------------ Sibylle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für siby811
|
siby811 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 23.01.2009
|
erstellt am: 17. Apr. 2009 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo!! Ich noch einmal!! Ich bin zur zeit bei den schon erwähnten Außenrippen. Ich habe sie über die boolsche Operation miteinander verbunden. Da diese Rippen aber leider auf ein rundes Teil treffen, sind sie nur über einen Linienkontakt miteinander verbunden. Bei der Berechnung mit FEM ensteht dann bei der Durchbiegung ein Spalt...bzw. auf der anderen Seite gehen die Rippen in das runde Teil hineinVvermutlich kann Catia die Teile nicht über einen Linienkontakt miteinander verbinden?? Du hast noch was von "verkleben" gesagt. Kannst du mir wohl sagen, wo ich das finde?? Wäre echt total dankbar...!! ------------------ Sibylle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 17. Apr. 2009 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für siby811
Hallo, die Rippen mit der Rolle zu verboolen macht nur Sinn wenn ein geschlossener Körper entsteht. Wenn Du Luft zwichen zwichen den Teilen hasst schmeiß die Boolesche Operation raus und mach eine fixierte Analyseverbindung. ------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
siby811 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 23.01.2009
|
erstellt am: 17. Apr. 2009 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ahh...ja, super. das hat funktioniert! Die funktion kannte ich natürlich mal wieder nicht! Herzlichen Dank für die viele Hilfe...!!!! Sonst könnte ich die Diplomarbeit echt vergessen.... ------------------ Sibylle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |