Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  berechnung energie Motorträger

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  berechnung energie Motorträger (752 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 04. Mrz. 2009 21:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

betrete gerade Neuland,
kann man eigentlich die Energie bei einem erzeugten Profil bei der Verformung berechnen?
Konkret interessiert mich die Verformung (Faltung) eines Motorträgers bei einem Crash. D.h. bei welcher Kraft beginnt die Faltung und welche Energie wird augebaut.
Hab bisher keine Idee, wie man das anstellt. D.h. Motortäger kann ich konstruieren in einem Part. Bzw als Zusammenbau aus mehreren Parts erzeugen. Ab dann wird es für mich schwierig.
Danke für Hilfe

Dominik.Mueller
Mitglied
Berechnungsingenieur Crash / Safety


Sehen Sie sich das Profil von Dominik.Mueller an!   Senden Sie eine Private Message an Dominik.Mueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominik.Mueller

Beiträge: 864
Registriert: 17.03.2005

ABAQUS, Radioss, LS-Dyna
Hyperworks, ANSA
Animator, Metapost

erstellt am: 04. Mrz. 2009 21:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

 

Zitat:
Original erstellt von motard:

kann man eigentlich die Energie bei einem erzeugten Profil bei der Verformung berechnen?

sicherlich funktioniert das. Nutzen wir bei der Auslegung und Optimierung von Crashboxen.

 

Zitat:
Original erstellt von motard:

Hab bisher keine Idee, wie man das anstellt. D.h. Motortäger kann ich konstruieren in einem Part. Bzw als Zusammenbau aus mehreren Parts erzeugen. Ab dann wird es für mich schwierig.
Danke für Hilfe

Funktioniert mit dem FEM-Solver von Catia nicht. Du kannst lediglich lineare Probleme untersuchen. Bei solch einem nichtlinearem Problem wird auch ein nichtlinearer, expliziter Solver wie Ls-Dyna, Abaqus Explicit, Radioss, ... benötigt.


------------------
Viele Grüße

Dominik

[Diese Nachricht wurde von Dominik.Mueller am 04. Mrz. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz