| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kollision zwischen 2 Bauteilen (962 mal gelesen)
|
gece07 Mitglied Dipl. -Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 2 Registriert: 24.09.2008
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, Wir möchten dass bei einer FEM-Simulation die Bewegung eines Bauteils stoppt, sobald das Bauteil mit einem anderen Bauteil kolligiert.Gibt es eine Bedingung die man benutzen muss oder habt ihr eine anderen Idee? wir sind für jede Antwort dankbar. PS:Ich hab die beiden Bauteile unter einem Body erstellt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gece07
Hallo gece07, willkommen im Forum! Kollisionsuntersuchungen in Bewegung kann man im DMU-Kinematics-Workbench machen. Es gibt ein Befehl "Überschneidungserkennung" und man kann auch in einer Simulation vorhandene Kollisionsanalysen verwenden. Zitat: PS:Ich hab die beiden Bauteile unter einem Body erstellt.
Was meinst Du damit? Hast du beide Bauteile in einem Part? Dann Kannst Du keine Kollisionsuntersuchung machen. Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gece07 Mitglied Dipl. -Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 2 Registriert: 24.09.2008
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich glaube da lag ein Missverständnis vor. Wir wollten nicht die Simulation in der Baugruppe stoppen, sondern bei einer FEM-Berechnung( s. PPT-Datei). Der Cupholder befindet sich eigentlich in einem anderem Teil, und wenn wir vorne mit der Kraft belasten geht der hintere Bereich etwas nach Oben und stösst gegen das andere Teil. Zwischen den beiden Teile ist 0,1 mm Abstand. Wir möchten das Teil 0,1 mm hinten stehen bleibt. Trotzdem Vielen Dank fuer ihre Hilfe. Vielleicht könnten Sie uns jetzt helfen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gece07
|