sorry, die skizze ist falsch. die träger sind miteinander an den oberen quersträben verbunden. das ganze ist ein system.
ich gehe davon aus, dass jedes der vier lager, 3 lagerkräfte und 3 lagermomente aufnimmt. anzahl der freiheitsgrade f für räuml. systeme:
f=6n-g=6-4*6=-18 (also 18-fach unbestimmt)
n=anzahl der körper,
g=summer aller lagerreaktionen.
oder sehe ich das falsch?
wäre schön, wenn ich deine vereinfachung mal sehen könnte. einfache skizze würde reichen..
das system muss ja statisch bestimmt sein, um gleichgewichtsbeziehungen aufzustellen und zu lösen.
mfg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP