Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Wie kann man die von Mises Spannung auf die realität (Rm und Dehnungsgrenze) übertrag

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wie kann man die von Mises Spannung auf die realität (Rm und Dehnungsgrenze) übertrag (4074 mal gelesen)
borussia
Mitglied
CAD-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von borussia an!   Senden Sie eine Private Message an borussia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für borussia

Beiträge: 35
Registriert: 05.08.2004

erstellt am: 13. Jan. 2009 17:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


0_5mm-2000N.jpg

 
Ich habe einen Zinkdruckgußteil (GD-ZnAl4Cu1) mit Rm von 350 - 280 N/mm2
und mit einer Dehngrenze von 250 N/mm2
Es wird nur eine axiale Kraft von 2000N aufgebracht.

CATIA zeigt eine von Mises Spannung von max. 411 MPa an
Heißt das jetzt, man kann 1 zu 1 sagen, dass der Werkstoff reißt, da Rm überschritten ist?

Wie kann man die von Mises Spannung auf die realität (Rm und Dehnungsgrenze) übertragen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alexx78
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Alexx78 an!   Senden Sie eine Private Message an Alexx78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alexx78

Beiträge: 16
Registriert: 15.12.2008

erstellt am: 15. Jan. 2009 19:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für borussia 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

1 zu 1 kannst du auf jeden Fall nicht sagen dass es reißt. Die v.M. Vergleichspannung hilft dir nur begrenzt, du mußt die Hauptspannungen betrachten. Auf Druck hält Guss wesentlich mehr aus als auf Zug belastet. Bei der Vergleichsspannung können sich Überlagerungseffekte oder Kompensationseffekte ergeben.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz