Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Problem bei virtuellem Kontaktteil!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem bei virtuellem Kontaktteil! (2984 mal gelesen)
deen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von deen an!   Senden Sie eine Private Message an deen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deen

Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2009

erstellt am: 13. Jan. 2009 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


VirtuellesKontaktteil.JPG

 
Hallo!

Ich muss für die Analyse einer Lastradaufnahme eine Achse in einer Lochleibung als virtuelles Teil darstellen. Ich habe das zuerst mit einem starren virtuellen Teil gemacht und das hat auch funktioniert. Nun habe ich aber die Anweisung, die Ahcse als virtuelles Kontaktteil darzustellen. Wenn ich die Achse auf die selbe Art und Weise anbringe bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Faktorisierte Matrixberechnung.
Singularität festgestellt (relativer Drehpunkt zu klein).
Mögliche Ursachen: Fehlende Bedingung oder Verbindungsspezifikationen.
Verformungs- oder Verschiebungsvektoren anzeigen, um eine Diagnose des Problems zu erstellen.

Ich habe ein Bild angefügt, auf welchem das virtuelle Kontakteil zu sehen ist. Hoffe einer von euch hat da eine Lösung für mich 

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 13. Jan. 2009 17:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für deen 10 Unities + Antwort hilfreich


VirtuellesKontaktteil_01.jpg

 
Hallo,

dein derzeitiges Modell ist unterbestimmt, da ein Kontaktteil abheben kann.
Probiere mal sowas wie in meinem Bild. Eine Achse ist ja irgentwie gesichert.

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von deen an!   Senden Sie eine Private Message an deen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deen

Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2009

erstellt am: 13. Jan. 2009 18:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Leider habe ich mit dem Programm noch wenig Erfahrung, wie meinst du das mit dem Flächen aufnähen bzw. wo kann ich das machen?

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 14. Jan. 2009 08:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für deen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ist ein Knopf im Partdesign.

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von deen an!   Senden Sie eine Private Message an deen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deen

Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2009

erstellt am: 14. Jan. 2009 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


VirtuellesTeil.JPG

 
Habe die Aufnäher nun als Kreisflächen im Part-Design Extrudiert und auf die Außenflächen angebracht. Nun sind diese aber in der Analyse auch Sichtbar... Wenn ich sie vor der Umwandlung in ein ALLCAT-Part verdecke, sind sie danach nicht mehr anzuwählen. Habe ich da im Part-Design einen speziellen Knopf übersehen?

Ich habe jetzt einfach die Platte benutzt, welche in der Realität die Achse fixiert. Wie kann ich denn das virtuelle Kontaktteil nun so mit der Platte verbinden, das die Fehlermeldung nicht mehr auftaucht? Bzw. muss ich auf der gegenüberliegenden Seite trotzdem noch so einen Aufnäher anbringen? Die Achse geht ja normalerweise durch das Loch durch.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 14. Jan. 2009 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für deen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

virt. Teil geht nur für 1 Bauteil.
Ansonnsten (2 Bauteile) ist es eine Kontaktverbindung.
Du musst beim aufnähen das Häckchen Geometrie vereinfachen deaktivieren.

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von deen an!   Senden Sie eine Private Message an deen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deen

Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2009

erstellt am: 14. Jan. 2009 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

mit welchem button und wo findet denn dieses aufnähen statt, wenn ich nun meine baugruppe habe und die kreisfläche aufnähen möchte? muss ja im assembly design sein wo ich meine teile zusammen füge oder? und wo finde ich dieses häkchen?

ich hatte wie gesagt leider nie einen catia kurs und muss mir das gerade selbst beibringen! vielen dank für die unterstützung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von deen an!   Senden Sie eine Private Message an deen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deen

Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2009

erstellt am: 14. Jan. 2009 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Loslager.JPG

 
Habe das virtuelle Kontaktteil nun mit einem Loslager versehen und bei freigegebene Richtung bei Z 1 eingetragen (siehe Bild). Kann man das Problem so lösen? Laut dem Auftraggeber soll es ein Flächenloslager sein, ich habe jedoch keine Ahnung welche Fläche ich dann anwählen soll, nachdem das virtuelle Teil erstellt wurde! Ist das überhaupt möglich unter den gegebenen Vorraussetzungen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz