Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Problem bei Berechnung der Eigenfrequenz

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem bei Berechnung der Eigenfrequenz (2138 mal gelesen)
Grueny84
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Grueny84 an!   Senden Sie eine Private Message an Grueny84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grueny84

Beiträge: 1
Registriert: 28.12.2008

erstellt am: 28. Dez. 2008 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Elemente.JPG

 
Zuerst einmal: Hallo zusammen!

Ich habe ein (für mich) großes Problem: ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und habe die Aufgabe, die Resonanzfrequenzen von 5-25 miteinander verketteten "Gliederelementen" zu berechnen. Die Modellierung erfolgt in Catia (siehe Anhang!). Auf der Unterseite werden die Elemente noch mit einem Bandstahl verspannt.

Die Press- und Spielpassungen des Stiftes funktionieren. Auch die Flanken, an denen die Elemente aneinanderreiben machen keine Probleme. Zwischen den Gliedern muss ich ja aber auch eine Bedingung angeben, damit sie nicht ineinander hinein schwingen können. Nach meiner Recherche in der Literatur habe ich mich für die "Kontaktverbindung" entschieden. Füge ich diese ein, bekomme ich eine Fehlermeldung, dass "die Frequenzberechnung nicht möglich ist, wenn Kontaktelemente vorhanden sind".

Woran liegt das?  Kann Catia die Frequenz nicht berechnen, weil es vielleicht zu Unstetigkeiten durch das "Aufeinanderschlagen" der Teile kommt? Oder mache ich was falsch?

Ich würd mich sehr freuen, wenn ich schnell eine Antwort bekommen würde, die mir weiterhilft!

Vielen, vielen Dank schonmal und allen einen guten Rutsch!!!!
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dominik.Mueller
Mitglied
Berechnungsingenieur Crash / Safety


Sehen Sie sich das Profil von Dominik.Mueller an!   Senden Sie eine Private Message an Dominik.Mueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominik.Mueller

Beiträge: 864
Registriert: 17.03.2005

ABAQUS, Radioss, LS-Dyna
Hyperworks, ANSA
Animator, Metapost

erstellt am: 28. Dez. 2008 21:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Grueny84 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Daniel,

Zitat:
Original erstellt von Grueny84:
Oder mache ich was falsch?

deine Vorgehemsweise ist nun einmal falsch. Du kannst keine Eigenmoden / Eigenfrequenzen berechnen, da die Definition eines Kontaktes ein nichtlineares Problem darstellt. Für nichtlineare Probleme gibt es nun einmal keine Eigenfrequenzen.

------------------
Viele Grüße

Dominik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz