Hallo liebe Mitglieder!
Ich habe folgendes Problem.Ich möchte eine Baugruppenanalyse von zwei Einzelteilen machen, die mit Hexaederelementen vernetzt sind.
Nehmen wir z.B. an man hat zwei Balken die als Baugruppe miteinader gekoppelt werden sollen. Wenn ich die Balken automatisch mit Tetraederelementen vernetze ist das kein Problem. Ich definieren eine "Allgemeine Verbindung" zwischen den Kontaktflächen und verbinde sie dann mit einer "Fixierten Verbindung" vergebe noch Last und Randbedingungen und kann berechnen.
Wenn ich dieselbe Vorgehensweise mit halbautomatisch erzeugten Netzen (Hexaedernetze) durchführe,kann ich keine Berechnung starten, weil die "Fixierte Verbindung" die Hexaedernetze nicht erkennt!
Was mache ich falsch. Ich weiß, dass man bei Analysen von Bauteilen mit Hexaedernetzen "Gruppen durch Nachbarschaft" für die Erzeugung von Rand- und Lastbedingungen benötigt. Muss für die Verbindung zweier Hexaedernetze etwas ähnliches gemacht werden?
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus!!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP