Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Kollision ohne Durchdringung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kollision ohne Durchdringung (699 mal gelesen)
Re.Ja.
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Re.Ja. an!   Senden Sie eine Private Message an Re.Ja.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Re.Ja.

Beiträge: 1
Registriert: 13.10.2008

erstellt am: 15. Okt. 2008 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen.

Ich habe ein Problem mit Durchdringungen in einer Baugruppe. Meine Baugruppe besteht unter anderem aus einer Achse und einem Ring um diese Achse. Diese beiden Bauteile haben selber keinen Kontakt zueinander, aber sie sind über andere Bauteile miteinander verbunden.

Wenn ich jetzt einen statische Analyse von meiner Baugruppe mache und an dem Ring auf einer Seite ziehe dann durchdringen sich diese beiden Bauteile.

Mein Ziel ist, dass der Ring durch die Belastung an die Achse stößt und danach eine Kraft auf die Achse überträgt.
 
Meine Fragen hierzu sind:
1. Kann ich eine solche Simulation überhaupt mit Catia durchführen?
2. Wenn ja, was für eine Bedingung eignet sich um die Achse mit dem Ring zu verbinden?

Eine Kontaktverbindung mit Sicherheitsbereich habe ich schon ausprobiert. Die Durchdringung habe ich damit verhindern können. Die Übertragung von Kräften hat damit leider nicht funktioniert.

danke schon mal
Re.Ja.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 16. Okt. 2008 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Re.Ja. 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

da der Ring sich bewegen soll bis er an der Achse anliegt kommt hier nur eine Kontaktverbindung in Frage.
Du musst bei runden Teilen auf den Rotationsfreiheitsgrad achten, meist blockieren, da man sich sonnst schnell
eine Singularität einfängt (ein schwarzes Loch fangen ?     )

Edit:

Ein Bild könnte hilfreich sein.

------------------
kri

[Diese Nachricht wurde von kri am 16. Okt. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz